Deichmann ist Lieblingsmarkt im österreichischen Schuhhandel
10. Jan 2018 • News • Gallup • Branchenstudien • Marktforschung • Marktanalyse • Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien • Mode & Lifestyle

Relevant Set, Käuferreichweite und Lieblingsmarkt
Fragen: Welche der folgenden Märkte kommen für Sie grundsätzlich in Frage? Bei wem haben Sie in den letzten 12 Monaten eingekauft? Welcher ist Ihr Lieblingsmarkt? (% Werte, n=1000)
Summary der Studie
AWARENESS
- Bei spontaner Bekanntheit kommt Deichmann mit 48% um zwei Prozentpunkte vor Humanic zu liegen. Mit sehr großem Abstand folgen Salamander und Delka auf den Plätzen.
- In der gestützten Bekanntheit führt Deichmann mit 96% vor Humanic mit 93%. Salamander hat hier mit 88% keinen allzu großen Abstand und liegt an dritter Stelle. Deutlich an Bekanntheit zulegen konnten MyShoes (von 27% auf 39%) und CCC (von 29% auf 38%)
WERBERECALL
- Die Werte für spontane Werbe-Erinnerung im Schuhhandel sind schwach ausgeprägt. Deichmann erzielt mit 15% als einzige Marke einen ansprechenden Wert, jedoch auch dieser liegt 7 PP unter dem Vorjahr. Humanic folgt mit 6% auf dem zweiten Platz, dies entspricht dem Vorjahresniveau.
- Der gestützte Recall weist Deichmann an der Spitze mit 25% aus (-10 PP zum Vorjahr), gefolgt von Humanic mit 11% und Salamander mit 6%.
RELEVANT SET UND KÄUFERREICHWEITE
- Im Relevant Set dominiert erwartungsgemäß Deichmann mit 51% vor Humanic mit 42%. Für 25% kommt auch Salamander in Frage, für 20% Delka. Geox landet bei der erstmaligen Abfrage mit 17% an fünfter Stelle.
- Bei Käuferreichweite erzielt Deichmann 28%, vor Humanic mit 13% und Salamander mit 5%. CCC kann bei nur 10% Relevant Set 4% Reichweite erzielen.
- Für 21% ist Deichmann Lieblingsmarke, für 10% Humanic, Salamander und Delka nennen 4% bzw. 3%.
MEDIENNUTZUNG/FLUGBLATT
- Die Werbe-Erinnerung wird vom Flugblatt sehr deutlich vor TV und Tageszeitung dominiert.
- Bei der Verwendung zur Info liegt Online gleich auf mit Flugblatt (20%/19%). Bei Personen mit Werbe-Erinnerung wird das Flugblatt mit 26% etwas häufiger genutzt als Onlineinformation (22%).
- Ebenso verhält es sich bei Sympathie, hier erzielt Flugblatt 34%, Online 35%.
- Bei Kaufanregung besteht ein klarer Vorsprung für das Flugblatt (28% vs. 20%)
ONLINE-EINKAUF
- Der Anteil der Onlinekäufer im Schuhhandel steigt signifikant von 10% im Vorjahr auf 13% an.
- Dies wird fast ausschließlich von Konsumenten unter 50 Jahren getragen, über 50 Jahre beträgt der Anteil nur 4%.
NEWSLETTER
- Nach 9% im Jahr 2016 geben nunmehr 13% an, einen Newsletter im Bereich Schuhhandel zu beziehen. Auch dabei handelt es sich im Wesentlichen um Personen unter 50 Jahren.
Inhalte der Studie (Langversion)
- Spontane / gestützte Bekanntheit
- Spontane / gestützte Werbeerinnerung
- Relevant Set – Käuferreichweite - Lieblingsmarkt
- Mediennutzung
- Information Online / Preisvergleichsseiten
- Rolle des Flugblatts / Flugblattwünsche
- Zufriedenheit / Weiterempfehlung
- Eigenschaftsprofil / Typologie
- Kundenkarten / Online Einkauf
- Newsletter
Studiensteckbrief
- GRUNDGESAMTHEIT: Österreichische Bevölkerung 14+ Jahre
- STICHPROBE: 1000 Fälle repräsentativ für die Grundgesamtheit
- METHODE: Computer Assisted Telephone Interview (CATI)
- BEFRAGUNGSZEITRAUM: Oktober 2017