"Deppata" ist das beliebteste Schimpfwort der Wiener
22. Sep 2019 • News • marketagent • Marktforschung • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Umwelt & Ökologie • Bau & Wohnen • Tourismus, Freizeit & Sport • Verkehr & Mobilität • Essen & Trinken • Kultur • Gastronomie • Mode & Lifestyle

Die sowohl für ihren Grant als auch für ihren Schmäh bekannten Wiener geben dabei Auskunft zum Leben in ihrer Heimatstadt in all seinen Facetten - von der U-Bahn bis zum Schnitzel, vom Life Ball bis zur Lebensqualität.
Inhalte der Studie
- Freude am Wohnen in Wien
- Wien als lebenswerte Stadt
- Lebensqualität in Wien in verschiedenen Lebensphasen
- Wien in den vier Jahreszeiten
- Freundlichkeit der WienerInnen
- Weltoffenheit der WienerInnen
- Einschätzung der Lebenskosten in Wien allgemein
- Einschätzung der Immobilien- bzw. Wohnpreise in Wien
- Ausreichend leistbarer Wohnraum in Wien
- Beurteilung folgender Aspekte in Wien
- Was die Wiener an ihrer Stadt am liebsten mögen
- Die größten Störfaktoren in Wien
- Typisch wienerische Gerichte/ Speisen
- Beliebtestes Wiener Schimpfwort
- Verständnis folgender Würstelstand-Ausdrücke
- Der beste Bürgermeister der Stadt Wien
- Ich vermisse den Alt-Bürgermeister Dr. Michael Häupl …
- Sicherheitsgefühl in Wien
- Ich wünsche mir den Life Ball zurück …
- Gefälligkeit der Projekte zur Kühlung der Stadt im Sommer
- Beurteilung folgender Verkehrs- bzw. Bauprojekte
- Wichtigkeit bzw. Relevanz der Mobilitätskonzepte
- Wien ist …
- Zufriedenheit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien
- Störfaktoren in den Wiener Öffis
- Schönste/ angenehmste U-Bahn-Linie
- Unangenehmste/ „grausligste“ U-Bahn-Linie
- Einstellung zu Elektro-Rollern
Studienauszug: Beliebtestes Wiener Schimpfwort
Informationen zur Studie und weitere Analysen rund ums Thema Lebensqualität:
© marketagent