Der Net Promoter Score (NPS) von Mobilfunk- und Internet-Anbietern in Österreich 2017
01. Mai 2017 • News • Telemark Marketing • Marktforschung • Finanzdienste • Online & IKT & Elektronik • Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien

Die Weiterempfehlung und der Net Promoter Score von Mobilfunk- und Internetanbietern in Österreich 2017
Die Marken in der Studie
Telering, T-Mobile, Drei, A1, UPC
Die Berechnung des Net Promoter Score NPS
Berechnet wird der Net Promoter Score durch die Differenz zwischen Promotoren und Detraktoren des betreffenden Unternehmens. Der Anteil der Promotoren und Detraktoren wird ermittelt, indem einer repräsentativen Gruppe von Kunden ausschließlich die Frage gestellt wird: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie Unternehmen/Marke X einem Freund oder Kollegen weiterempfehlen werden?“ Gemessen werden die Antworten auf einer Skala von 0 (unwahrscheinlich) bis 10 (äußerst wahrscheinlich). Als Promotoren werden die Kunden bezeichnet, die mit 9 oder 10 antworten. Als Detraktoren werden hingegen diejenigen angesehen, die mit 0 bis 6 antworten. Kunden, die mit 7 oder 8 antworten, gelten als „Indifferente“. Der Net-Promoter-Score wird nach folgender Formel berechnet:
NPS = Promotoren(%) − Detraktoren(%)
Der Wertebereich des NPS liegt damit zwischen plus 100 und minus 100.
Weitere Branchen in der Studie
- NPS Smartphones
- NPS Mobilfunk / Internet
- NPS Automobilbranche
- NPS Personentransport
- NPS Handelsunternehmen
Studiensteckbrief
- STUDIENTITEL: PROMOTOREN GRAND PRIX 2017
- AUSFÜHRENDES INSTITUT: TELEMARK MARKETING
- PROJEKTLEITUNG (TELEMARK MARKETING): MMag. Robert Sobotka,MBA (robert.sobotka@telemark-marketing.com)
- ZIEL: Ermittlung der Weiterempfehlungsbereitschaft von Kunden unterschiedlicher Branchen mit dem Ziel einen brancheninternen sowie branchenübergreifenden Vergleich zu ermöglichen.
- GRUNDGESAMTHEIT: Österreichische Bevölkerung im Alter von 18-70 Jahren
- ERHEBUNGSMETHODIK: Multimode: Telefonische Interviews + Online Interviews
- AUSWAHLVERFAHREN: Die Selektion der Kunden für die Telefoninterviews erfolgte per Zufall aus öffentlichen Telefonverzeichnissen. Die Selektion der Onlineteilnehmer über ein ONLINE-Panel. Die Stichprobe entspricht hinsichtlich ihrer demographischen Eigenschaften einem verkleinerten Abbild von Österreich (Quotenstichprobe).
- STICHPROBENGRÖSSE: Es wurden insgesamt 1.034 Personen befragt.
- GEWICHTUNGSVERFAHREN: Keine
- FELDARBEIT: Die Befragung wurde im Zeitraum zwischen September 2016 und April 2017 durchgeführt.