Der tägliche Einkauf hat sich 2016 überdurchschnittlich verteuert
23. Jan 2017 • News • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik • Branchenübergreifend

Sonderindizes 2016: Mikrowarenkorb überdurchschnittlich verteuert
Die Jahresveränderungsrate des Mikrowarenkorbs
Sämtliche Waren und Dienstleistungen dieser Spezialindizes stammen aus dem allgemeinen VPI-Warenkorb und werden für analytische Zwecke zu den entsprechenden Aggregaten zusammengefasst und ausgewertet.
Tarife und Gebühren im Jahr 2016 nur halb so stark gestiegen wie im Jahr davor
Zum Index für Tarife und Gebühren zählen jene Preise für Waren und Dienstleistungen, die ganz oder teilweise staatlich fixiert werden (durch Gesetze beziehungsweise Verordnungen von Bund, Ländern, Gemeinden). Im Jahr 2016 lag die Teuerungsrate der Tarife und Gebühren mit durchschnittlich
Jahresveränderungsrate 2016 für den privaten Pkw-Verkehr dominiert von sinkenden Treibstoffpreisen
Die Veränderungsrate des Pkw-Index, der die Preisentwicklung für den Erwerb und Betrieb von Pkw misst (Neu-/Gebrauchtfahrzeuge, Reparatur und Ersatzteile, Treib- und Schmierstoffe, Parkgebühren etc.), betrug im Jahr 2016
Jahresveränderungsraten des Mikro- und Miniwarenkorbs 2016 über jenen des Jahres 2015
Das durchschnittliche Preisniveau des Mikrowarenkorbs, der einen täglichen Einkauf repräsentiert und vor allem Nahrungsmittel enthält, erhöhte sich im Jahr 2016 durchschnittlich um 1,5% (Einfluss auf die allgemeine Inflationsrate:
Das durchschnittliche Preisniveau des Miniwarenkorbs, der einen typischen wöchentlichen Einkauf abbildet und deshalb neben Waren und Dienstleistungen des kurzfristigen Verbrauchs auch Treibstoffe enthält, ging im Jahr 2016 durchschnittlich um 0,6% zurück (Einfluss auf die allgemeine Inflationsrate: