Deutsche für mehr Schutz und Unterstützung von Transgendern
30. Jan 2018 • News • Ipsos • Marktforschung • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Kultur • Mode & Lifestyle

Zwei Drittel der Deutschen (66%) halten Transgender für mutig und ein natürliches Vorkommnis (60%). Jeder Zweite (52%) findet, dass Deutschland toleranter gegenüber Transgendern wird. Damit nehmen im internationalen Vergleich deutlich weniger Menschen als in Ländern wie Kanada (78%), Argentinien (78%), den USA (71%), Großbritannien (75%) oder Schweden (73%) eine positive Veränderung wahr.
Das ergab eine repräsentative Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in 16 Ländern. Dabei wurden die Bürger nach ihrer Meinung zu Menschen und deren Rechten gefragt, die als Mann oder Frau durch das Leben gehen und sich entsprechend kleiden, obwohl sie mit den gegenteiligen Geschlechtsteilen geboren wurden.
Kernergebnisse der Studie
- Jeder zweite Deutsche sieht wachsende Toleranz gegenüber Transgendern
- Deutsche für mehr Schutz und Unterstützung von Transgendern
- Lebensweise von Transgendern wird überwiegend als kulturkonform gesehen
- Amerikaner kritisch gegenüber dem Ausleben einer anderen Geschlechteridentität
- Deutsche befürworten Recht auf Heirat und Adoption
Studiensteckbrief
Die Befragung wurde weltweit in 16 Ländern durchgeführt. Zu den Ländern gehören: Argentinien, Australien, Belgien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Ungarn, Italien, Japan, Kanada, Polen, Serbien, Südkorea, Spanien, Schweden und USA. Die internationale Stichprobe betrug etwa 12.500+ Erwachsene im Alter von 16 bis 64 Jahren und in Kanada und den USA 18 bis 64 Jahren. In Deutschland wurden 1.000+ Teilnehmer befragt. Die Befragung fand zwischen dem 24. Oktober und 07. November 2017 statt.