Die Leiden der Stellungspflichtigen

18. Mär 2015 • News • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik • Branchenübergreifend

Jeder dritte Stellungspflichtige ist Raucher * Körpermaße und Übergewicht der Stellungspflichtigen * 7% weniger Führerscheinneulinge * Anteil erneuerbarer Energieträger erreicht 33% * Hohe Konzentration großer Unternehmen im Außenhandel

Rauchende Soldaten in Österreich

Österreichischer Zahlenspiegel,  Monatsausgabe

Der monatlich erscheinende Folder präsentiert eine Auswahl an aktuellen Erhebungsergebnissen sowie eine Übersichtstabelle mit den wichtigsten Wirtschaftsindikatoren, kurz zusammengefasst auf 8 Seiten.

Der Zahlenspiegel kann beim Auskunftsdienst der STATISTIK AUSTRIA kostenlos abgeholt. Gegen Verrechnung der Versandspesen wird der Folder auf Wunsch auch zugeschickt.

Spezialthemen der Monatsausgaben

März 2015 
Jeder dritte Stellungspflichtige ist Raucher 
Körpermaße und Übergewicht der Stellungspflichtigen 
7% weniger Führerscheinneulinge
Anteil erneuerbarer Energieträger erreicht 33% 
Hohe Konzentration großer Unternehmen im Außenhandel

Februar 2015 
Jedes zweite Unternehmen in Europa ist innovativ 
Ein- und Verkäufe von Unternehmen über E-Commerce 
Gesundheitsrisiko Arbeitsplatz 
Hohe Kooperationsbereitschaft bei Innovationen 
Unternehmen nutzen vermehrt soziale Medien

Jänner 2015 
Binnenwanderungen im Jahr 2013 leicht angestiegen 
16,3% der österreichischen Bevölkerung im Ausland geboren 
Neuer Schülerrekord in einzelnen BHS-Typen 
Sommersaison 2014: Bestes Nächtigungsergebnis seit 20 Jahren; erstmals über 20 Millionen Gäste 
Rückgang der Abschusszahlen im Jagdjahr 2013/2014

Dezember 2014 
Transportaufkommen auf Österreichs Straßen 2013 mit 425 Mio. Tonnen fast auf Vorjahresniveau; 
Verkehrsströme wichtiger Versandstaaten durch Österreich 
„Wie geht’s Österreich“ 
Österreichs Bevölkerungszahl wächst stärker als erwartet 
Statistik Austria stellt „persönlichen Inflationsrechner“ vor

November 2014 
35% der 16- bis 74-Jährigen nutzen Cloud Services 
Unternehmen nutzen kostenpflichtige Cloud Services 
Privater Mietsektor - überdurchschnittlicher Anstieg der Wohnungsmieten 
Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdung in Österreich 
Nach deutlichen Rückgängen im Vorjahreshalbjahr wieder mehr Verkehrsunfälle, Verletzte und Getötete

Oktober 2014 
Produzierender Bereich: Leichtes Plus bei Beschäftigung und Arbeitsvolumen aber geringere Produktion 
Sachgüterbereich: größter Zuwachs bei der „Herstellung von elektrischen Ausrüstungen“ 
Bau mit sattem Produktionsplus 
Weniger Luftschadstoff- und Treibhausgasemissionen 
Öffentliche Finanzen 2013 
Österreichs Wirtschaft 2013: Gedämpftes Wachstum

September 2014 
Internationaler Gästemix im Tourismus  
Speisefischproduktion erneut gestiegen  
Stärkste Exportzuwächse in Nieder- und Oberösterreich  
Beliebteste Babynamen 2013  
Die heimische Landwirtschaft sichert ein hohes Maß an Eigenversorgung mit tierischen Nahrungsmitteln

August 2014 
24.077 Unternehmensneugründungen im Jahr 2012 
Statistisches Jahrbuch für Migration & Integration 2014 
4,64 Mio. Pkw auf Österreichs Straßen 
Innovationstätigkeit österreichischer Unternehmen 
Bisherige Sommersaison 2014 erreicht neues Höchstniveau im Tourismus

Juli 2014 
Starker Euro macht Überseereisen günstiger 
2,88% des BIP für Forschung und Entwicklung 
Lebensformen 2013: Mehr Familien ohne Kinder 
Kindergärten im Sommer drei bis vier Wochen geschlossen

Juni 2014 
Umweltwirtschaft weiter im Aufwind 
Leichter Rückgang des Passagieraufkommens 
2013: Weniger Verkehrsunfälle, Verletzte und Getötete; 15- und 16-Jährige besonders gefährdet 
Versorgungslage mit pflanzlichen Nahrungs- und Futtermitteln trotz kleinerer Ernten weiterhin sehr gut 
Eheschließungen und Ehescheidungen

Mai 2014 
Öffentliche Finanzen 2013 
„Bildung in Zahlen“: Mehr als zwei Drittel der Maturanten und Maturantinnen beginnen ein Hochschulstudium 
Trotz Hochwasser nur geringer Rückgang bei Güterverkehr auf der Donau im Jahr 2013 
Rückgang bei Kfz-Neuzulassungen im Jahr 2013 
Kulturstatistik 2012

April 2014 
Binnenwanderungen meist über kurze Distanzen 
Gäste aus Zentral- und Osteuropa gewinnen zunehmend an Bedeutung 
Hochqualifizierte ziehen häufiger ins Ausland 
Hühnerproduktion 2013: weniger geschlüpfte Küken 
Raps- und Brotgetreideernte

März 2014 
Internationaler Frauentag am 8. März 2014 
Analysen zum Gender Pay Gap 
1,5 Mio. Menschen in Österreich sind armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 
Neue Sterbetafel für Österreich 
Obsternte 2013