Die Österreicher sind Tanzbären
01. Mai 2017 • News • Integral • Marktforschung • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Tourismus, Freizeit & Sport • Kultur • Gastronomie • Mode & Lifestyle

Ganze 68 % tanzen zumindest von Zeit zu Zeit Standardtänze, lateinamerikanische Tänze, Disco oder auch exotische bzw. rituelle Tänze. Am beliebtesten ist dabei der Disco-Tanz, welcher von mehr als der Hälfte (56 %) zumindest gelegentlich ausgeübt wird. 15 % tanzen sogar mindestens monatlich zu lauter Musik ohne vorgegebene Schrittfolge . Die 20 bis 39-Jährigen haben hier die Nase vorn. Immerhin 36% haben in den letzten 12 Monaten ein Tanzcafé bzw. eine Disco besucht.
Gleich dahinter folgen klassische Standardtänze wie Walzer mit 50 %. Dennoch haben nur 17 % in der vergangenen Ballsaison einen oder mehrere Bälle besucht. Volkstänze wie Polka bringen ein Drittel der Bevölkerung in Bewegung, und zwar nicht nur die „älteren Semester“, sondern auch die Jungen (unter 29 Jahre). „ Das Festhalten an Traditionen ist für viele junge Menschen derzeit sehr wichtig, da diese Sicherheit vermitteln.“, so Martin Mayr, Mitglied der Geschäftsleitung von INTEGRAL.
Lateinamerikanische Formationen wie Salsa bringen es hingegen auf nur 21%. In exotischen Tänzen wie Bauchtanz üben sich lediglich 11%, und rituelle Tänze wie Trance- oder Goa-Tanz bringen es gerade einmal auf 8%.
Die Deutschen sind tanzfauler
In Kooperation mit dem SINUS-Institut und YouGov hat INTEGRAL einen Blick zu den deutschen Nachbarn geworfen. Dort tanzen lediglich 51% zumindest hin und wieder. Mit 45% haben auch etwas weniger Deutsche einen Tanzkurs besucht. An Selbstbewusstsein mangelt es unseren Nachbarn dennoch nicht: ein knappes Fünftel stuft die eigenen Tanzkünste als sehr oder eher gut ein.
Themen in der Studie
- Unterschiede zwischen Frauen und Männern
- Gründe für das Tanzen
- Tanzkenntnisse und Tanzschulen