Die Stimmung und der alltägliche Umgang mit der COVID-19-Krise in Österreich März 2020
06. Nov 2021 • News • MindTake Research • Marktforschung • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Gesundheit • Arbeitswelt

Studienauszug: Bewertung der Schlafqualität – Unterschiede zwischen Personen mit Kindern
im Haushalt / ohne Kinder im Haushalt
Inhalte der Studie
- Beschreibung der Stichprobe
- Kinder im Haushalt
- Berufstätigkeit
- Internetnutzung
- Tätigkeiten im Internet
- Bewertung der Schlafdauer
- Bewertung der Schlafqualität
- Bewertung von Stress/Angst
- Schlafdauer, Schlafqualität und Stress/Angst
- Stress- und Sorgenquellen
- Generation Z (18-24 Jahre)
- Generation Y/Millenials (25-39 Jahre)
- Gen X (40-54 Jahre)
- Baby Boomers (55+ Jahre)
- Stress- und Sorgenquellen – zur eigenen Person bis hin zu Altruismus
Studiensteckbrief
Ziel der Studie: Erhebung der aktuellen Stimmung in der österreichischen Bevölkerung und des Umgangs der Österreicherinnen und Österreicher mit der aktuellen COVID-19-Krise:
- Internetnutzung
- Bewertung der aktuellen Schlafqualität und des Stress-Levels
- Größte Stress-und Sorgenquellen Erhebungsmethode: Computer-Assisted Web Interviews (CAWI) im Talk Online-Panel
Zielgruppe: Österreicherinnen und Österreicher zwischen 18 und 69 Jahren, repräsentativ für die Bevölkerung nach Alter, Geschlecht, Bundesland und Bildung Stichprobengröße: n=500
Erhebungszeitraum: 17. März – 23. März 2020 Interviewdauer: ca. 3-4 Minuten