Dienstleistungs- und Handelsunternehmen erwirtschafteten 2016 Umsatzplus
06. Mär 2017 • News • Statistik Austria • Wirtschaftsstatistik • Handel & Dienstleistung
Die Statistiken die Umsatz- und Beschäftigtenentwicklung sowie die Entwicklung der geleisteten Arbeitsstunden und der Bruttolöhne und -gehälter im Handel und in wichtigen Dienstleistungsbereichen.Der Bereich "Beherbergung und Gastronomie" erzielte mit einem Plus von 5,7% die höchste Umsatzsteigerung gegenüber 2015, was unter anderem auf die äußerst positive Entwicklung der Nächtigungszahlen zurückgeht. Zulegen konnten auch alle anderen Dienstleistungsbereiche (siehe Tabelle 1), wobei die Umsatzzuwächse zwischen 3,3% bei den "Freiberuflichen/technischen Dienstleistungen" und 0,3% im Bereich "Information und Kommunikation" streuten.
Im Handel wies der Großhandel ein nominelles Umsatzminus von 0,6% bei einem steigenden Absatz in Höhe von 1,4% auf. Der Kfz-Handel verzeichnete im Jahr 2016 ein nominelles Plus von 7,3%, welches eine Steigerung im Absatz von 6,7% bedeutet (analog zu den deutlichen Steigerungen der Kfz-Neuzulassungen). Das Umsatzplus von 1,7% im Einzelhandel ergibt unter Berücksichtigung der Inflation ein reales Plus von 1,3% gegenüber dem Vorjahr (siehe Tabelle 2).
Die österreichischen Dienstleistungsunternehmen lagen im letzten Quartal 2016 mit einem Umsatzzuwachs von 2,6% über dem Durchschnitt des Jahresergebnisses. Ebenso verzeichnete der Handel im 4. Quartal mit 2,6% nominell und 1,8% real eine deutlich bessere Entwicklung im Umsatz als im Jahresschnitt.
Die positive wirtschaftliche Entwicklung des Jahres 2016 zeigt sich auch an der Zunahme der Beschäftigungsverhältnisse, die sowohl im Handel (+0,4%) als auch in Dienstleistungsunternehmen (+1,9%) zu beobachten war.