Digital Retail Media: Konsumenten auf der Shopping-Spur
22. Aug 2019 • News • pilot • Trendforschung • Blog & Paper • Mediaanalyse • Marketing & Medien

Zwischen E-Commerce und Marketing
Amazon, Otto Group Media, Zalando oder eBay – die meisten denken dabei wohl zuerst ans Shoppen. Und erst im zweiten Schritt an Werbung. Dabei steigt Digital Retail Media gerade zum neuen Marketing-Fixstern auf. Als Brückenschlag zwischen E-Commerce und Marketing. Alles nur ein Hype oder ein ernstzunehmender Trend, der die Markenkommunikation verändern könnte?
Inhalt
- Intro
- Was ist Digital Retail Media?
- Konsum(enten)verhalten im Wandel
- Shopping-Plattformen als Werbekanäle
- Digital Retail Media: Chancen für Performance und Brand Marketing
- Holistischer Ansatz als Erfolgsrezept
- Unsere Leistungsbereiche im Bereich Digital Retail Media
- Fazit
Intro
Display-Ads, Sponsored Ads oder Keyword-basierte Produktanzeigen auf Amazon oder eBay sind kein neues Phänomen. Allerdings entwickelte sich der Bereich Digital Retail Media zuletzt überaus dynamisch:
Investitionen
Die großen Player bauen intensiv ihre Media Services aus und gehen sehr offensiv mit ihren Angeboten in den Markt. Forciert wird auch die marketinggerechte Aufbereitung der Datenschätze, die bei den E-Commerce-Plattformen schlummern und den Werbekunden die präzise Zielrichtung für die Customer Journey vorgeben sollen. Ob Zalando oder Otto Group Media – hier wird viel Geld und Energie in umfassende Technologie-Stacks investiert.
Prognosen
Laut einer aktuellen Prognose des Marktforschungsinstituts E-Marketer wird Amazon bereits 2020 global die drittgrößte Werbeplattform sein – und der E-Commerce-Riese investiert auch weiter massiv in den Advertising-Bereich. Zalando, Otto Group Media und eBay sowie Kairion bilden hier in Deutschland Gegenpole und erweitern ebenfalls sukzessive ihr Angebot – insbesondere im Bereich Targeting.
Akquisitionsaktivitäten
Ein weiteres Indiz für die Relevanz des Themas zeigen auch die Akquisitionsaktivitäten. So hat Zalando bereits vor zwei Jahren den Targeting-Spezialisten Nugg.ad übernommen. In 2017 wurden strategische Allianzen zwischen Vermarktern und eCommerce-Unternehmen geschlossen, wie etwa zwischen SevenOne Media und Zalando oder Otto Group Media und Ströer plus Criteo.