Digitalisierung: Was Österreichs Führungskräfte bewegt
10. Apr 2018 • News • meinungsraum.at • Marktforschung • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Online & IKT & Elektronik • Arbeitswelt

Die Studie TPA Digitalisierungsbarometer von von meinungsraum.at im Auftrag des Beratungsunternehmens TPA zeigt, wie Österreichs Führungskräfte in Sachen Digitalisierung aufgestellt sind und was sie rund um dieses Thema besonders bewegt.
Die Fragestellungen
- Vorreiter oder Nachzügler: Wo sehen ManagerInnen ihre Unternehmen heute in Sachen Digitalisierung?
- Welche neuen Kompetenzen brauchen ManagerInnen, um fit für die digitale Zukunft zu sein?
- Überwiegen aus Sicht der Führungskräfte die Chancen oder die Gefahren, die neue digitale Trends mit sich bringen?
- Und was sind die stärksten Veränderungen im Arbeitsalltag durch neue Tools und Anwendungen?
Die Kernergebnisse
- Großunternehmen sind besser für die digitale Zukunft gerüstet als kleine Unternehmen.
- Das mittlere Management sieht sich deutlich besser auf die neuen Herausforderungen vorbereitet als die Geschäftsführungsebene.
- Der Arbeitsalltag der ManagerInnen ist generell schneller geworden und macht es notwendig, sich zusätzliche „Skills“ anzueignen.
- Nur eine kleine Minderheit der Führungskräfte glaubt, dass sie künftig ohne neue oder verstärkte Kompetenzen gewappnet sein wird. Alle anderen sehen vor allem beim IT-Knowhow, aber auch beim eigenen Fachwissen die Notwendigkeit, sich neue Kompetenzen anzueignen.
- Vor allem in großen Unternehmen wird der Bedarf nach zusätzlichem Kompetenzerwerb deutlich.
- Mehr als ein Viertel der Befragten gibt zu, von der digitalen Informationsflut überfordert zu sein.
Studienauszug: Großunternehmen sind besser aufgestellt
Studiensteckbrief
Die Studie wurde im Oktober 2017 von meinungsraum.at im Auftrag des Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmens TPA durchgeführt. Insgesamt 409 Online-Interviews wurden geführt, befragt wurden Top-Führungskräfte bzw. Mitglieder des Managements. Knapp die Hälfte der Befragten gehören der Geschäftsführung bzw. der obersten Managementebene an.