Ein Viertel der Wiener trinkt heute weniger Alkohol als vor drei Jahren
17. Mai 2017 • News • meinungsraum.at • Marktforschung • Essen & Trinken • Kultur • Gastronomie • Mode & Lifestyle

Veränderung im Alkoholkonsum
- Etwa jeder zweite Wiener trinkt in etwa die gleiche Menge Alkohol wie vor drei Jahren. 9% geben an, jetzt mehr Alkohol zu konsumieren als vor drei Jahren.
- Ein Viertel (24%) trinkt heute weniger Alkohol als vor drei Jahren und 4% trinken gar keinen Alkohol mehr.
- 14% der Wiener trinken schon länger keinen Alkohol, das trifft vor allem auf die 50-65 Jährigen und Personen mit niedriger Bildung zu.
- Jeder Zweite derjenigen, die jetzt weniger Alkohol trinken als vor drei Jahren, begründet das damit, weniger auszugehen bzw. sich seltener mit Freunden zu treffen. 3 von 10 treten alkoholisch etwas kürzer, weil der Alkohol nicht gut tut, man nicht mehr betrunken sein möchte oder aus gesundheitlichen Gründen.
- 46% der Wiener haben im letzten Jahr nicht bewusst auf Alkohol für eine bestimmte Zeit verzichtet (14-29 Jahre: 55%; 50-65 Jahre: 36%). Ein Viertel (26%) macht das in unregelmäßigen Abständen immer wieder einmal, Männer deutlich vermehrt (33%) als Frauen (20%). 9% verzichten jedes Jahr bewusst für eine bestimmte Zeit auf Alkohol, das trifft v.a. auf die 50-65 Jährigen (17%) und Personen ohne Matura (12%) zu.
- 18% trinken generell keinen Alkohol (22% der Personen ohne Matura, 11% der höher Gebildeten).
Abstinenz
- Wenn es darum geht, dass jemand als Einziger in geselliger Runde keinen Alkohol trinkt, findet die Aussage, dass das akzeptiert wird, wenn derjenige noch selber fahren muss, am meisten Zustimmung.
- Generell hat man es eher schwer, wenn man in geselliger Runde auf Alkohol verzichtet: 47% stimmen zumindest eher zu, dass derjenige meistens gedrängt wird, doch mitzutrinken, 44% stimmen zu, dass sich derjenige immer zu rechtfertigen hat.
- Nur wenig Zustimmung finden die Aussagen, dass derjenige meistens nicht so lustig ist, wie die anderen und dass diese Person automatisch ein Außenseiter sei.
- 28% derjenigen, die Alkohol trinken, nehmen angebotene alkoholische Getränke (fast) immer an. Knapp die Hälfte entscheidet unterschiedlich und ein Viertel lehnt meistens ab.
Anlässe Alkohol zu trinken
- Am meisten bewegen festliche Anlässe dazu, Alkohol zu konsumieren: 96% der Wiener, die generell Alkohol trinken, gönnen sich zu solchen Anlässen zumindest gelegentlich alkoholische Getränke, 31% sogar immer.
- 85% trinken bei Treffen mit Freunden zumindest gelegentlich Alkohol und 82% im Urlaub.
- Auch bei Essenseinladungen am Abend (75% zumindest gelegentlich) und beim Grillen (69% zumindest gelegentlich) greift man häufig zu einem Glas Alkohol. Männer nutzen diese Situationen tendenziell häufiger um Alkohol zu trinken als Frauen.
- Am wenigsten Anlass zum Alkoholkonsum bietet sich nach sportlichen Aktivitäten mit Freunden.