Einzelhandel hat sich 2019 stabil entwickelt
20. Feb 2020 • News • KMU Forschung Austria • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Marktanalyse • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Handel & Dienstleistung

Die monatlich seit 2000 im Auftrag der WKO durchgeführte Konjunkturerhebung der KMU Forschung Austria im stationären Einzelhandel in Österreich basiert auf den monatlichen Umsatzangaben von rd. 4.500 Einzelhandelsgeschäften aus 12 Branchen bzw. Branchengruppen. Der Lebensmitteleinzelhandel ist auf Basis Nielsen Umsatzbarometer enthalten. Die Konjunkturentwicklung im heimischen Internet-Einzelhandel basiert auf den Umsatzangaben von rd. 100 Online-Shops von Einzelhandelsunternehmen mit Sitz in Österreich.
Im stationären Einzelhandel zeigt sich für das Gesamtjahr 2019 eine positive Konjunkturentwicklung: Die stationären Einzelhandelsumsätze steigen gegenüber 2018 nominell um +1,3 %. Das Wachstum ist damit höher ausgefallen als im Vorjahr (+1,0%). Die Umsätze im österreichischen Internet-Einzelhandel erhöhen sich 2019 nominell um +6 %. Die Zahl der unselbstständig Beschäftigten im gesamten Einzelhandel liegt um +0,5% über dem Vorjahresniveau.
Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel - Das Gesamtjahr 2019 im Überblick
Umsatzentwicklung
Im stationären Einzelhandel zeigt sich für das Gesamtjahr 2019 eine positive Konjunkturentwicklung: Die Einzelhandelsumsätze steigen gegenüber 2018 nominell um +1,3 % auf rd. € 73,2 Mrd (brutto, inkl. Ust.). Das Umsatzwachstum ist damit höher ausgefallen als im Vorjahr. 41 % der Einzelhandelsgeschäfte realisieren 2019 Umsatzzuwächse, 22 % melden eine stabile, 37 % eine rückläufige Entwicklung. Im Branchendurchschnitt erzielen der Einzelhandel mit Bau- und Heimwerkerbedarf und der Einzelhandel mit kosmetischen Erzeugnissen die höchsten Umsatzzuwächse.
Studienauszug: Umsatzentwicklung ausgewählter Einzelhandelsbranchen 2019
Weitere Themen in der Studie
- Internet-Einzelhandel
- Beschäftigungsentwicklung
- Blick über die Grenze
- Umsatzentwicklung nach ausgewählten Einzelhandelsbranchen
- Preissteigerungen
- Preisrückgänge