Erfolgskonzept Hausgemeinschaften
07. Aug 2014 • News • market • Marktforschung • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Gesundheit
Angehörigen bestätigen das Erfolgskonzept des Diakoniewerks! Das Diakoniewerk hat in Österreich mit seinem Modell der „Hausgemeinschaften“ in den Häusern für Senioren Pionierarbeit geleistet und das Konzept wurde, wie aus der aktuellen Angehörigenbefragung 2014 hervorkommt, bestätigt.Erfolgskonzept Hausgemeinschaften
Angehörigen bestätigen das Erfolgskonzept des Diakoniewerks!
Das Diakoniewerk hat in Österreich mit seinem Modell der „Hausgemeinschaften“ in den Häusern für Senioren Pionierarbeit geleistet und das Konzept wurde, wie aus der aktuellen Angehörigenbefragung 2014 hervorkommt, bestätigt. Die überwiegende Mehrheit der Angehörigen ist mit den insgesamt 8 Häusern für Senioren in Österreich äußerst bzw. sehr zufrieden und würde die Häuser auf jeden Fall weiterempfehlen.
Knapp 9 von 10 Angehörigen sind davon überzeugt, dass es starke Unterschiede in den Konzepten bei vergleichbaren Einrichtungen gibt. Konkret geben 53 Prozent an, dass sich die Konzepte der unterschiedlichen Anbieter auf jeden Fall unterscheiden und weitere 36 Prozent sind der Meinung, dass es eher schon Unterschiede in den Konzepten gibt.
Das zentrale Unterscheidungsmerkmal also die Besonderheit der Häuser für Senioren des Diakoniewerks sind aus Sicht der Angehörigen die kleinen Wohneinheiten. Aber auch die familiäre Atmosphäre, der liebevolle Umgang und die gute Betreuung der Bewohner/innen zeichnen die Häuser für Senioren des Diakoniewerks aus.
Die Impuls- und Wachstumspotentiale orten die produzierenden Unternehmen Oberösterreichs klar in den Bereichen Energie- und Ressourcen-Effizienz, Robotik, Prozess- und Produktionsautomatisierung, Batterie- und Speichertechnologie, im Breitband und Internet als auch im Leichtbau. Für jene Unternehmen, die sich bereits intensiver mit Industrie 4.0 beschäftigten, haben vor allem Robotik, Prozess- und Produktionsautomatisierung, Smart Production und Smart Products deutlich größere Relevanz.
© market