Ergebnispräsentation der Studie Erneuerbare Energien in Österreich 2017
18. Jan 2018 • News • APA/OTS • Marktforschung • Seminar • Umwelt & Ökologie • Energie & Bergbau
Die Studie ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für Strategisches Management der WU Wien, Deloitte Österreich und Wien Energie, in Zusammenarbeit mit der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion werden die Ergebnisse aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet.Bei der dritten Ausgabe der Studienreihe, wurde die österreichische Bevölkerung erneut zu ihren Einstellungen, Assoziationen und Investitionsabsichten in Bezug auf aktuelle Energiethemen befragt:
Erneuerbare Energien, Photovoltaik, Stromspeicher, Bürgerbeteiligung, Gemeinschaftsanlagen, Elektromobilität und Digitalisierung.
In der Befragung wurde zusätzlich ein spezifischer Fokus auf die Einstellung von Jugendlichen gelegt.
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion werden die Ergebnisse aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet und insbesondere auf die Auswirkungen auf den Standort Österreich, auf den Handlungsbedarf wichtiger Akteure sowie auf Investitionen in Forschung und Entwicklung näher eingegangen.
Präsentation der Studienergebnisse
- Univ.-Prof. Dr. Nina Hampl: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Professorin für Nachhaltiges Energiemanagement | WU Wien | Institut für Strategisches Management | Projektleiterin
- Dr. Robert G. Sposato: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Podiumsdiskussion
- Mag. Daniel Schönherr: SORA Institut | Projektleiter Österreich Jugendumfrage „GENERATION... WHAT?“
- DI Karl Gruber: Wien Energie | Geschäftsführer
- Mag. Gerhard Marterbauer: Deloitte Österreich | Partner und Industry Line Leader Energy & Resources
- Dipl-BW Walter Kreisel: Kreisel Systems | CEO
- Univ.-Prof. Thomas Fürstner: Riddle&Code | Gründer und CTO
Moderation
Univ.-Prof. Dr. Werner H. Hoffmann
WU Wien | Leiter Institut für Strategisches Management
Datum: 25.01.2018 um 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: WU Wien, Welthandelsplatz 1, 1020 Wien, Learning Center | LC.0.100 Festsaal 1
Medienvertreter, TV-Teams und Fotografen sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung unter jasmin.kargl@wienenergie.at wird gebeten.
Rückfragen & Kontakt:
Boris Kaspar
Pressesprecher Wien Energie
Telefon: +43 (0)1 4004-74201
E-Mail: boris.kaspar@wienenergie.at
© APA/OTS