Faszinosum Fußball
15. Jun 2014 • News • meinungsraum.at • Marktforschung • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Tourismus, Freizeit & Sport
Nur 28% der WienerInnen schauen kein Fußball – auch keine Weltmeisterschafts-Spiele. 35% der Frauen sind nicht interessiert und 21% der Männer. Eingefleischte Fans die sich sehr dafür interessieren und regelmäßig Spiele anschauen sind 22% – hier ist das Verhältnis umgekehrt – 34% der Männer und 12% der Frauen zählen zu dieser Gruppe. 20% interessieren sich normal nicht für Fußball, revidieren aber in WM-Zeiten ihre Gewohnheit. Die restlichen 30% bezeichnen sich als durchschnittliche Fans oder schauen vereinzelt ein paar Spiele.Faszinosum Fußball
Nur 28% der WienerInnen schauen kein Fußball – auch keine Weltmeisterschafts-Spiele. 35% der Frauen sind nicht interessiert und 21% der Männer. Eingefleischte Fans die sich sehr dafür interessieren und regelmäßig Spiele anschauen sind 22% – hier ist das Verhältnis umgekehrt – 34% der Männer und 12% der Frauen zählen zu dieser Gruppe. 20% interessieren sich normal nicht für Fußball, revidieren aber in WM-Zeiten ihre Gewohnheit. Die restlichen 30% bezeichnen sich als durchschnittliche Fans oder schauen vereinzelt ein paar Spiele.
Lieblingsvereine: 18% sind eingefleischte Fans einer Mannschaft – am häufigsten von Rapid Wien. 18% haben zwar einen Lieblingsverein, bezeichnen sich aber nicht als Fan. 22% der Wiener interessieren sich zu wenig für Fußball um Fan eines Vereins zu sein. 4 von 10 haben entweder kein Interesse an Fußball oder wechselnde/mehrere Favoriten.
Fußball ist eine emotionale Sache. Die Faszination an Fußball macht für ein Fünftel die Stimmung bei großen Spielen aus, weitere 20% mögen die Gefühle, die so ein Spiel auslöst. 18% fasziniert die sportliche Leistung, 13% imponiert das Zusammenspiel der Mannschaften und 12% der Nervenkitzel dass auch schwächere Mannschaften gewinnen können. Um einzelne Persönlichkeiten geht es 5 %.
Negativ findet man die immer wieder vorkommenden Ausschreitungen – 6 von 10 WienerInnen sehen diese als größten Störfaktor. 23% stören die stundenlangen Analysen und Diskussionen – 28% der Frauen und 17% der Männer nerven diese. Ausgrenzung ist ein Störfaktor beim Fußball: 22% mögen den Rassismus im Fußball nicht und 16 % finden es schade, dass Homosexualität ein Tabu ist.14% stören die großen Summen um die es im Fußball geht.
Die WM-Favoriten der Wiener: Bei der kommenden WM ist für die WienerInnen Brasilien der Favorit – 32% tippen auf den Gastgeber als Weltmeister. 14% denken, dass Deutschland die WM gewinnt und 13% glauben an den WM-Sieger von 2010 Spanien – für die 14-29jährigen liegen Brasilien und Spanien gleich auf. An England glauben 5 % und an Italien 4 %.
Von 6.6.2014 bis 10.6.2014 wurden insgesamt 300 Personen aus Wien/Speckgürtel zum Thema „Faszinosum Fußball“ online befragt. Alle Ergebnisse zur Studie finden Sie hier: Präsentation downloaden.