Fehlen der bevorzugten Zahlungsart oft Grund für Einkaufsabbruch beim Online-Shopping

02. Okt 2016 • News • Fittkau & Maaß • Marktforschung • Online & IKT & Elektronik • Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien

Das Fehlen der bevorzugten Zahlungsart ist heute mit über 50 % der Nennungen mit großem Abstand der am häufigsten genannte Grund, weshalb Online-Einkäufer einen bereits begonnenen Kaufvorgang in einem Webshop abbrechen und ihren Warenkorb an der digitalen Kasse stehen lassen. Eine weitere große Hürde zum finalen Kaufabschluss stellen als zu hoch empfundene Versandkosten dar. Auf Platz drei der Nennungen stehen als zu kompliziert wahrgenommene Bestellvorgänge. Im Vergleich dazu spielen ungünstige Konditionen/Kosten für Rücksendungen lediglich eine untergeordnete Rolle.