Große Mehrheit in Österreich fühlt sich von Medien über Corona gut informniert
30. Mär 2020 • News • Gallup • Marktforschung • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Marketing & Medien

Die Studie "Corona Barometer" von Gallup beantwortet die Fragen: Wie gut fühlen sich die Österreicher über alle Aspekte der Corona-Krise informiert? Vertrauen die Österreicher primär Radio, Fernsehen und Zeitungen oder eher Sozialen Medien und dem Internet ?
Inhalte der Studie
- Hohe Publikumsaufmerksamkeit: Mehr als die Hälfte der ÖsterreicherInnen mit mehr als 2 Stunden Nachrichtenrezeption zu Corona täglich
- Klassische Medien, vor allem das Fernsehen, erleben eine Renaissance
- Zeitungen und Websites von öffentlichen Organisationen auch für Personen unter 30 Jahren eine wichtige Informationsquelle
- ORF wird von 81% der Bevölkerung als Informationsquelle zu Covid-19 genutzt; hohe Bedeutung der Online-Kanäle für den ORF
- Altersspezifisches Verhalten bei ORF-NutzerInnen
- Der digitale Transfer: 69% des Standard-Publikums und 62% der Presse-LeserInnen beziehen ihre Corona-Infos ausschließlich online
- Bei der Nutzung von Sozial Media steht Facebook im Vordergrund
- Die Mehrheit der Bevölkerung fühlt sich über Covid-19 gut informiert – allen voran Personen 50+
- Ausreichende Information über Covid-19 bedeutet eine bessere persönliche Stimmungslage und weniger Glaube an Verschwörungstheorie
- 55% der Befragten geben an, dass sie in den vergangenen Tagen mit „Corona-Fake-News“ konfrontiert waren, vor allem die unter 30-Jährigen
- Die Einstellung der Bevölkerung gegenüber den JournalistInnen ist in der aktuellen Lage ambivalent, gleichzeitig halten 77% „Journalismus für die Gesellschaft" für (sehr) wichtig
- Ältere sehen die Rolle der Medien in der Corona-Krise deutlich positiver als die Jüngeren
- Die Mehrheit der ÖsterreicherInnen unterscheidet jedoch zwischen Medien, die sachlich informieren und jenen, die Panik schüren
- Vertrauenswürdige Medien, wenn es um Nachrichten über die COVID-19-Erkrankung geht