Hotellerie setzt mehr und mehr auf höherwertige Sofas

18. Jun 2015 • News • BRANCHENRADAR • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Branchenstudien • Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion • Gastronomie • Mode & Lifestyle

Der Markt für Sofas und Sitzgarnituren stagnierte in Österreich im Jahr 2014 bei knapp 187 Millionen Euro. Rückgänge bei privaten Haushalten wurden durch Zuwächse bei gewerblichen Kunden kompensiert, wie aktuelle Daten im BRANCHENRADAR Sofas & Sitzgarnituren in Österreich 2015 zeigen.

Die Jahresbilanz des Marktes für Sofas und Sitzgarnituren war 2014 durchwachsen. Zwar sank die Nachfrage insgesamt moderat um eineinhalb Prozent geg. VJ, durch leicht steigende Preise konnte der Rückgang erlösseitig aber bei -0,4% geg. VJ eingehegt werden. Insgesamt setzten die Hersteller im vergangenen Jahr 186,7 Millionen um.

Betrachtet man alleine das Kundensegment der privaten Haushalte, sah die Entwicklung allerdings etwas weniger gut aus. Im mit einem Umsatzanteil von 85 Prozent entscheidenden Kundensegment sank die Anzahl der verkauften Sofas und Sitzgarnituren um beinahe zwei Prozent geg. VJ, der Umsatz lag um knapp 1,5 Prozent hinter dem Vorjahr. Die Entwicklung überrascht nicht, hielten sich doch die Konsumenten infolge des negativen Konsumklimas bei Neueinrichtungen generell zurück.

Gestützt wurde der Markt daher einmal mehr von den gewerblichen Kunden, allen voran der Hotellerie. Gegenüber 2013 stieg die Nachfrage um mehr als zwei Prozent. Der Umsatz erhöhte sich sogar um fast sieben Prozent geg. VJ, da mehr und mehr auf höherpreisige Marken zurückgegriffen wird.                                                                                                  

Tabelle: Marktentwicklung Sofas & Sitzgarnituren in Österreich | Herstellerumsatz in Mio. Euro

Umsatz in Mio. Euro

2011

2012

2013

2014

Sofas & Sitzgarnituren

180,6

186,9

187,5

186,7

Quelle: BRANCHENRADAR Sofas & Sitzgarnituren in Österreich 2015

Die Berechnung wurde mit aller gebotenen Sorgfalt - aber ohne Gewähr - erstellt.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage www.branchenradar.com oder kontaktieren Sie uns gerne persönlich.
Ansprechpartnerin: Sabine Hengster
Tel.: +43 1 470 65 10-11 I Email: sh@kfp.at

Über BRANCHENRADAR
Unter der Marke BRANCHENRADAR erscheinen jährlich aktualisierte Markt- & Wettbewerbsstudien für mittlerweile mehr als 100 Märkte in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Der BRANCHENRADAR wird ausschließlich im Eigenauftrag erstellt und ist somit für den freien Verkauf bestimmt. Nicht zuletzt durch die dadurch gewährleistete Interessensungebundenheit und die solide Erhebungsmethodik ist der BRANCHENRADAR dieMarktstudie, der Industrie und Handel am meisten vertrauen.
BRANCHENRADAR ist eine EU-weit geschützte Wortmarke der KREUTZER FISCHER & PARTNER Consulting GmbH.