Ist der Österreicher was er ißt? Gesund und nachhaltig ?

04. Feb 2016 • News • market • Marktforschung • Gesundheit • Handel & Dienstleistung • Essen & Trinken

Ein Drittel der Österreicher bezeichnet sich selbst als ernährungsbewusst. Wobei nur 14 Prozent der Befragten mit „auf jeden Fall“ und 60 Prozent mit „eher schon“ antworten. Bei Frauen und Menschen mit höherer Bildung ist das Ernährungsbewusstsein stärker ausgeprägt. Bei den spontanen Assoziationen zum Thema Ernährung liegen Aspekte der gesunden und ausgewogenen Ernährung ganz vorne. Auch Nachhaltigkeit und Regionalität haben einen hohen Stellenwert. Spannend: die vordergründig freudvollen Aspekte wie guter Geschmack und Genuss liegen nur im Mittelfeld.


Einen zentralen Stellenwert im Rahmen der Ernährungsthematik nimmt der Faktor Ernährungsbewusstsein ein. Ohne nähere Definition des Wortes „Ernährungsbewusstsein“, wurden im Oktober 2015 n= 1.036 Österreicher und ÖsterreicherInnen (repräsentativ für die Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren) befragt, ob sie sich selbst für ernährungsbewusste Menschen halten. Die Antworten auf diese Fragestellung sind dahingehend zusammenzufassen, dass rund drei von vier ÖsterreicherInnen (74%) sich selbst als ernährungsbewusst beschreiben. Dabei erscheint interessant, dass sich besonders Frauen (82%), die höheren Alterskategorien und die Hochgebildeten (85%) als ernährungsbewusst einstufen.