Jänner bis Juli 2014: Ausfuhren um 1,2% und Einfuhren um 0,1% gestiegen

09. Okt 2014 • Pressemeldung • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik • Branchenübergreifend

Der Gesamtwert der Einfuhren von Waren lag im Zeitraum Jänner bis Juli 2014 laut vorläufiger Ergebnisse von Statistik Austria mit 76,01 Mrd. Euro um 0,1% über dem Vorjahreswert, die Ausfuhren von Waren verzeichneten ebenfalls einen Anstieg von 1,2% auf 74,41 Mrd. Euro.

Das Defizit der Handelsbilanz belief sich auf 1,60 Mrd. Euro, nach 2,39 Mrd. Euro in der Vorjahresperiode.

Aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union bezog Österreich im Berichtszeitraum Waren im Wert von 54,17 Mrd. Euro, das entspricht einem leichten Zuwachs um 0,1% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Wert der in diese Länder versandten Waren betrug 51,42 Mrd. Euro, das ist um 1,6% mehr als in der Periode Jänner bis Juli 2013. Das Handelsbilanzdefizit mit der Europäischen Union betrug 2,75 Mrd. Euro.

Der Außenhandel mit Drittstaaten zeigte im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum einen nahezu unveränderten Wert bei den Importen von 21,84 Mrd. Euro und einen Anstieg bei den Exporten von 0,3% auf 22,99 Mrd. Euro. Daraus ergab sich eine positive Handelsbilanz mit Drittstaaten von 1,15 Mrd. Euro (siehe Tabelle 1).

Monatsergebnis Juli 2014: Einfuhren -6,7%, Ausfuhren +0,3%

Im Berichtsmonat Juli 2014 lag der Wert der Einfuhren von Waren bei 11,15 Mrd. Euro, das entspricht einem Rückgang um 6,7% gegenüber Juli 2013. Die Ausfuhren von Waren beliefen sich auf 11,12 Mrd. Euro und stiegen um 0,3%. Die Handelsbilanz wies somit ein Passivum in Höhe von 0,04 Mrd. Euro auf.

Aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union bezog Österreich im Juli 2014 Waren im Wert von 8,05 Mrd. Euro und Waren im Wert von 7,61 Mrd. Euro wurden in diese Länder versandt. Gegenüber Juli 2013 sanken die Eingänge aus den EU-Ländern um 2,6%, während die Versendungen um 1,0% zunahmen. Das Handelsbilanzdefizit betrug 0,44 Mrd. Euro.

Die Importe aus Drittstaaten beliefen sich auf 3,10 Mrd. Euro und zeigten gegenüber Juli 2013 einen Rückgang um 15,8%, die Exporte verringerten sich um 1,2% auf 3,51 Mrd. Euro. Das daraus resultierende Aktivum der Handelsbilanz mit Drittstaaten lag bei 0,40 Mrd. Euro (siehe Tabelle 2).

Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion Unternehmen, Statistik Austria:  
Barbara WONISCH, Tel.: +43 (1) 71128-7734 bzw. barbara.wonisch@statistik.gv.at

Tabelle 1: Der Außenhandel Österreichs Jänner bis Juli 2014
Jahr Einfuhr Ausfuhr Einfuhr- (-) bzw.  
Ausfuhrüberschuss (+)
Zu- (+) bzw. Abnahme (-)  
gegenüber Vorjahr
Anteil
Einfuhr Ausfuhr Einfuhr Ausfuhr
in 1.000 in Prozent
Insgesamt
2014* 76.010.384 74.411.023 -1.599.362 0,1 1,2 100 100
2013 75.935.793 73.542.134 -2.393.659     100 100
EU-28
2014* 54.168.921 51.423.207 -2.745.713 0,1 1,6 71,3 69,1
2013 54.092.401 50.618.098 -3.474.303     71,2 68,8
Drittstaaten
2014* 21.841.463 22.987.815 1.146.352 -0,0 0,3 28,7 30,9
2013 21.843.392 22.924.036 1.080.644     28,8 31,2

Tabelle 2: Der Außenhandel Österreichs Juli 2014
Jahr Einfuhr Ausfuhr Einfuhr- (-) bzw.  
Ausfuhrüberschuss (+)
Zu- (+) bzw. Abnahme (-)  
gegenüber Vorjahr
Anteil
Einfuhr Ausfuhr Einfuhr Ausfuhr
in 1.000 in Prozent
Insgesamt
2014* 11.153.520 11.115.214 -38.306 -6,7 0,3 100 100
2013 11.949.959 11.081.292 -868.667     100 100
EU-28
2014* 8.050.669 7.609.912 -440.756 -2,6 1,0 72,2 68,5
2013 8.263.164 7.532.292 -730.872     69,1 68,0
Drittstaaten
2014* 3.102.852 3.505.301 402.450 -15,8 -1,2 27,8 31,5
2013 3.686.795 3.549.000 -137.795     30,9 32,0