Jugend-Trendmonitor Quartal 1/2014: Tracts − die Zukunftsmaschine “Wie anti-digital ist unsere digitale Zukunft?”
06. Mai 2014 • News
Wir leben in einer Zeit des dynamischen Wandels. Wer mit jungen Zielgruppen arbeitet, ist ständig gefordert, an den neuesten Entwicklungen dran zu bleiben. Der Jugendtrendmonitor „Tracts – die Zukunftsmaschine“ stellt sich diesem Bedarf und bietet ein für individuelle Fragestellungen maßgeschneidertes Instrument zur Innovationsentwicklung und Prognose.Tracts — die Zukunftsmaschine
Wir leben in einer Zeit des dynamischen Wandels. Wer mit jungen Zielgruppen arbeitet, ist ständig gefordert, an den neuesten Entwicklungen dran zu bleiben.
Der Jugendtrendmonitor „Tracts – die Zukunftsmaschine“ stellt sich diesem Bedarf und bietet ein für individuelle Fragestellungen maßgeschneidertes Instrument zur Innovationsentwicklung und Prognose.
Jugendtrendmonitor “Tracts − die Zukunftsmaschine”: Ihre Homebase für Innovation und Prognose
„Tracts – die Zukunftsmaschine“ ist eine Kooperation zwischen dem Institut für Jugendkulturforschung und der tfactory Trendagentur. Mit langjähriger Jugendexpertise im nicht-kommerziellen Sektor betreut das Institut für Jugendkulturforschung im Rahmen dieser Kooperation exklusiv KundInnen aus dem Non-Profit- und Social-Profit-Sektor.
Die ExpertInnen des Instituts für Jugendkulturforschung beobachten kontinuierlich und systematisch jugendrelevante Entwicklungen in Politik, Gesellschaft, Bildung, Arbeitswelt, Freizeit, Jugendkultur, Medien und Technologien und vieles mehr. Der Zielgruppenfokus liegt auf 11- bis 29-jährigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die Kernzielgruppen der Jugendpolitik und zugleich wichtige DialogpartnerInnen der Jugend-, Bildungs- und Kulturarbeit sowie der Interessenvertretungen sind.
Kommen auch Sie mit an Bord!
Tracts – die Zukunftsmaschine gibt Ihnen neue Möglichkeiten der Strategieentwicklung im direkten Dialog mit unserem ExpertInnen-Team.
- Lesen Sie mehr …
- Für weitere Fragen zur Zukunftsmaschine, unserem neuen Innovations- und Prognosetool, stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter +43/(0)1/532 67 95 oder Ihr Mail an zukunftsmaschine@jugendkultur.at.
Basismodule und Preise:
Tracts – die Zukunftsmaschine im Abo zum Preis von 5.900.- (exkl. Ust.):
- 3 thematische Fragen nach Wahl an die Zukunftsmaschine
- pro Frage 1 Expertise und 1 Inhouse-Präsentation inkl. 1 Beratungseinheit
- 2 Print-Ausgaben „Tracts – die Zukunftsmaschine“ pro Jahr
- Achtung: begrenzte Zahl der Abos – bestellen Sie jetzt und sichern Sie sich exklusiven Zugang zu „Tracts – die Zukunftsmaschine“!
- Bestellung via Online-Shop / Rubrik Zukunftsmaschine
- Bestellung per Mail unter: zukunftsmaschine@jugendkultur.at
Tracts-Expertise zum Preis von Euro 2.200.- (exkl. Ust.):
- 1 thematische Frage nach Wahl an die Zukunftsmaschine
- 1 Expertise und 1 Inhouse-Präsentation inkl. 1 Beratungseinheit
- 1 Printausgabe „Tracts – die Zukunftsmaschine“
- Bestellung via Online-Shop / Rubrik Zukunftsmaschine
- Bestellung per Mail unter: zukunftsmaschine@jugendkultur.at
Studienreihe “Tracts − die Zukunftsmaschine”, Ausgabe 1/2014 − Themenschwerpunkt „Anti-digital“ zum Preis von Euro 90.- (exkl. Ust.) in Kürze verfügbar!
Alle o.g. Preise verstehen sich exkl. gesetzl. MwSt. und exkl. Reisekosten. Laufzeit Abo: 1 Jahr ab Bestelldatum. Die Verlängerung erfolgt automatisch, kündbar drei Monate vor Ablauf des Abonnements. Zahlungskonditionen: 100% bei Bestellung. Preisänderungen vorbehalten (nur außerhalb eines Kaufauftrages). Präsentations-Termine (jew. max. 1 Stunde) und Beratungs-Termine (jew. 45 Min. im Rahmen des Präsentationstermines) nach Vereinbarung.