Kinderbetreuungseinrichtungen und die Offenlegung des Gehaltsschemas als geeingnetes Mittel gegen Gehaltsungleichheit

30. Okt 2015 • News • meinungsraum.at • Marktforschung • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Arbeitswelt

Spontan gefragt, sehen 23% der WienerInnen die Hauptursache des Einkommensunterschiedes zwischen Mann und Frau in „historischen Gründen/Traditionen/Klischees“. Für 16% liegt die Hauptursache dafür in „Schwangerschaft/Karenz/Kinderbetreuung“ und 9% sehen als Hauptgrund für die Einkommensunterschiede die „Politik“ an. 8% der Befragten meinen die Einkommensunterschiede begründen sich auch darin, dass Frauen „schlechter verhandeln/nicht so selbstbewusst sind/sich mit weniger zufrieden geben“ als Männer.