Konjunkturerwartung in Österreich hat den höchsten Wert seit 2013 erreicht

09. Feb 2017 • News • GfK Austria GmbH • Marktforschung • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Arbeitswelt

Der wirtschaftliche Aufschwung in Österreich rückt näher: die Erwartung wachsender Wirtschaftsleistung hat den höchsten Wert seit 2013 erreicht, das Konsumklima Europa steigt auf den höchsten Wert seit neun Jahren. In Österreich geht die Hoffnung auf steigende Einkommen etwas zurück, die bisher sehr hohe Anschaffungsneigung stagniert ebenso - beide Indikatoren bleiben aber deutlich positiv.


Die Konjunkturerwartung in Europa im Dezember 2016

Der wirtschaftliche Aufschwung in Österreich rückt näher: die Erwartung wachsender Wirtschaftsleistung hat den höchsten Wert seit 2013 erreicht, das Konsumklima Europa steigt auf den höchsten Wert seit neun Jahren. In Österreich geht die Hoffnung auf steigende Einkommen etwas zurück, die bisher sehr hohe Anschaffungsneigung stagniert ebenso – beide Indikatoren bleiben aber deutlich positiv.

Konjunkturerwartung in Österreich

Der wirtschaftliche Aufschwung in Österreich rückt näher: die Erwartung wachsender Wirtschaftsleistung hat den höchsten Wert seit 2013 erreicht, das Konsumklima Europa steigt auf den höchsten Wert seit neun Jahren. In Österreich geht die Hoffnung auf steigende Einkommen etwas zurück, die bisher sehr hohe Anschaffungsneigung stagniert ebenso - beide Indikatoren bleiben aber deutlich positiv. Der Optimismus ist im vierten Quartal 2016 nach Österreich zurückgekehrt: die Erwartung wachsender Konjunktur erreichte im Dezember 2016 den höchsten Wert seit November 2013. Die Konjunkturerwartung der österreichischen Verbraucher stieg im GfK Konsumklima um 19,2 Punkte auf 12,0 Zähler und notierte somit zum ersten Mal seit Januar 2014 wieder im positiven Bereich. Im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt legte der Indikator sogar um 31 Punkte zu.

Der Optimismus ist im vierten Quartal 2016 nach Österreich zurückgekehrt: die Erwartung wachsender Konjunktur erreichte im Dezember 2016 den höchsten Wert seit November 2013. Die Konjunkturerwartung der österreichischen Verbraucher stieg im GfK Konsumklima um 19,2 Punkte auf 12,0 Zähler und notierte somit zum ersten Mal seit Januar 2014 wieder im positiven Bereich. Im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt legte der Indikator sogar um 31 Punkte zu.

Die Inhalte der Studie

  • Konjunkturerwartung in Europa
  • Einkommenserwartung in Europa 
  • Anschaffungsneigung in Europa 
  • Konjunkturerwartung Österreich
  • Einkommenserwartung Österreich
  • Anschaffungsneigung Österreich
  • Konsumklima EU 28

 

Studiensteckbrief

Die Ergebnisse zum GfK Konsumklima Europa stammen aus einer Konsumentenbefragung, die im Auftrag der EU-Kommission in allen Ländern der Europäischen Union durchgeführt wird. In den 28 Ländern werden monatlich etwa 40.000 Personen befragt. Diese sind repräsentativ für die erwachsene Bevölkerung in der EU. In Österreich werden monatlich 1500 Interviews erhoben, jährlich 18.000 Menschen befragt.