Konjunkturerwartung klettert in Österreich auf Höchstwert

18. Okt 2017 • News • GfK Austria GmbH • Marktforschung • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Arbeitswelt

Die konjunkturellen Erwartungen in Österreich erreichen einen neuen Höchstwert, einem Auf und Ab sind die Einkommenserwartung und die Anschaffungsneigung unterworfen. In Europa macht sich Optimismus breit. Das sind die zentralen Ergebnisse der Studie "GfK Konsumklima Europa".


Die Konjunkturerwartung in Europa im September 2017

Österreich blickt mit Optimismus auf die wachsende Konjunktur, auch das Konsumklima Europa bleibt auf hohem Niveau, in vielen Staaten macht sich eine positive Stimmung breit.

Konjunkturerwartung in Österreich

Der positive Aufwärtstrend bei der Konjunkturaussicht ist im Konsumklima Österreich für das dritte Quartal 2017 ungebrochen. Die Konsumentinnen und Konsumenten erwarten wachsende Konjunktur und mittlerweile auch eine spürbare Wirtschaftserholung. Für Österreich liegt der Wert mit 32,9 Punkten am höchsten Wert seit dem ersten Quartal 2011. „Die Zuversicht in Europa ist stark und von anhaltender Kraft. Österreich steht anderen Ländern in solidem Wachstum in nichts nach“, so Paul Unterhuber von GfK Österreich.

Die Konjunkturerwartung setzte ihren stetigen Anstieg im Verlauf des dritten Quartals fort und verzeichnete gegenüber dem Ende des zweiten Quartals ein Plus von 14,2 Punkten und im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einem gewaltigen Anstieg um 40,2 Punkte.  

Der wirtschaftliche Aufschwung in Österreich verfestigt sich in der Stimmung: die Erwartung wachsender Wirtschaftsleistung bleibt auf hohem Stand, das Konsumklima Europa steht auf einem Neunjahreshoch. In Österreich geht die Hoffnung auf steigende Einkommen etwas zurück, die bisher sehr hohe Anschaffungsneigung stagniert ebenso - beide Indikatoren bleiben aber weiter klar positiv.

Die Inhalte der Studie

  • Konjunkturerwartung in Europa
  • Einkommenserwartung in Europa 
  • Anschaffungsneigung in Europa 
  • Konjunkturerwartung Österreich
  • Einkommenserwartung Österreich
  • Anschaffungsneigung Österreich
  • Konsumklima EU 28

 

Studiensteckbrief

Die Ergebnisse zum GfK Konsumklima Europa stammen aus einer Konsumentenbefragung, die im Auftrag der EU-Kommission in allen Ländern der Europäischen Union durchgeführt wird. In den 28 Ländern werden monatlich etwa 40.000 Personen befragt. Diese sind repräsentativ für die erwachsene Bevölkerung in der EU. In Österreich werden monatlich 1500 Interviews erhoben, jährlich 18.000 Menschen befragt.