Markt für Lichtkuppeln setzt Talfahrt fort

07. Jun 2016 • News • BRANCHENRADAR • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Branchenstudien • Bau & Wohnen • Produktion

Der Markt für Lichtkuppeln & -bänder sank in Österreich im Jahr 2015 um knapp drei Prozent. Es fehlten vor allem die Aufträge von Seiten der Produktions-, Handels- und Logistikunternehmen, wie aktuelle Daten im BRANCHENRADAR Lichtkuppeln in Österreich 2016 zeigen.


Im Jahr 2015 entwickelte sich der Markt für Lichtkuppeln & -bänder bereits das vierte Jahr in Folge rückläufig. Im letzten Jahr sanken – bei nahezu stabilen Preisen – die Herstellererlöse um -2,8% geg. VJ auf 21,4 Millionen Euro. Es fehlte an ausreichender Nachfrage sowohl aus dem Neubau- wie auch aus dem Austauschgeschäft.

Im Jahr 2015 entwickelte sich der Markt für Lichtkuppeln & -bänder bereits das vierte Jahr in Folge rückläufig. Im letzten Jahr sanken – bei nahezu stabilen Preisen – die Herstellererlöse um -2,8% geg. VJ auf 21,4 Millionen Euro.

Besonders schwach war aber die Nachfrage von Seiten der Produktions-, Handels- und Logistikunternehmen. So schrumpfte bspw. der Umsatz mit Unternehmen der erzeugenden Industrie um mehr als fünf Prozent geg. VJ, im Handels- und Logistiksektor lag das Minus bei knapp vier Prozent geg. VJ. Vergleichsweise gut entwickelte sich indessen der Wohnbau. Der Umsatz stagnierte. Mit knapp drei Millionen Euro Umsatz ist das Segment für die gegenständliche Branche aber von untergeordneter Bedeutung.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.branchenradar.com oder kontaktieren Sie die Ansprechpartnerin Sabine Hengster: Tel.: +43 1 470 65 10 - 0 I Email: sh@kfp.at