Markt für Terrassendielen benötigt neue Impulse
13. Nov 2017 • News • BRANCHENRADAR • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Branchenstudien • Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion

Der Markt für Terrassenbeläge (Terrassendielen) macht im Jahr 2017 das zweite Jahr in Folge nur eine Seitwärtsbewegung. Die Herstellererlöse stagnieren voraussichtlich bei 21 Millionen Euro, wobei Umsatzzuwächse bei WPC | HPL durch Umsatzrückgänge bei Hölzern aufgehoben werden.
Marktentwicklung Terrassenbeläge total in Österreich | Herstellerumsatz in Mio. Euro
Verantwortlich für die flache Entwicklung ist zum einen die schwache Nachfrage von Seiten der privaten Haushalte. Hier funktioniert der Markt im Zusammenhang mit neuerrichteten Wohnungen und Eigenheimen noch ganz passabel, im Gebäudebestand sinkt die verlegte Fläche aber Jahr für Jahr. Offenbar ist dieses Marktsegment bereits zu großen Teilen ausgeschöpft. Eine signifikante Wiederbelebung ohne externe Impulse erscheint aus heutiger Sicht daher eher unwahrscheinlich. Die großen Anbieter des Marktes könnten daher in Erwägung ziehen, mit klassischer Konsumentenwerbung derartige Impulse zu setzen. Zum anderen ist die Nachfrage von gewerblichen Kunden, also etwa Tourismus- und Gastronomiebetrieben, insgesamt schwach. Ob diese Zurückhaltung mit den steigenden steuerlichen Belastungen der einschlägigen Unternehmen in Zusammenhang steht, kann nicht zweifelsfrei beantwortet werden. Ein Indiz wäre es aber jedenfalls.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.branchenradar.com oder kontaktieren Sie gerne Ihre persönliche Ansprechpartnerin Sabine Hengster: Tel.: +43 1 470 65 10 - 0 I Email: sh@kfp.at