Marktwachstum bei Brandmeldern flacht ab
20. Jan 2016 • News • BRANCHENRADAR • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Branchenstudien • Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion • Sicherheit
Die verpflichtende Montage von Brandmeldern in Wohnräumen treibt wie schon 2014 die Nachfrage nach Brandmeldern. Allerdings flacht die Wachstumskurve doch merklich ab, wie aktuelle Daten im BRANCHENRADAR „Brandmelder in Österreich 2015“ zeigenMit rund 965.000 Stück an verkauften Brandmeldern meldet der österreichische Markt im Jahr 2015 abermals (wie bereits in den letzten vier Jahren davor) ein Allzeit-Hoch. Allerdings flacht die Wachstumskurve mittlerweile merklich ab. Gegenüber 2014 wächst die Nachfrage nur noch um +2,4 Prozent, 2014 lag der Anstieg noch bei +8,3% geg. VJ.
Überraschenderweise wird der Markt im laufenden Jahr primär von der Nachrüstung angeschoben, während im Neubau nur das Objektgeschäft floriert. Infolge des steigenden Anteils preisgünstiger DIY-Produkte sinkt der Durchschnittspreis auf Warengruppenebene um -1,3% geg. VJ. Somit wachsen auch die Herstellererlöse nur noch moderat um rund ein Prozent geg. VJ auf nunmehr 18,6 Millionen Euro.
Tabelle: Marktentwicklung Brandmelder total in Österreich I Herstellererlöse in Mio. Euro
Umsatz in Mio. Euro |
2012 |
2013 |
2014 |
2015e |
---|---|---|---|---|
Brandmelder |
16,3 |
17,4 |
18,4 |
18,6 |
Quelle: BRANCHENRADAR Brandmelder in Österreich 2015
Die Berechnung wurde mit aller gebotenen Sorgfalt - aber ohne Gewähr - erstellt.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage www.branchenradar.com oder kontaktieren Sie uns gerne persönlich.
Ansprechpartnerin: Sabine Hengster
Tel.: +43 1 470 65 10-0 I Email: sh@kfp.at