Mehr als doppelt so viele unter Dreijährige wie vor zehn Jahren besuchen Kinderbetreuungseinrichtungen
21. Aug 2017 • News • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Bildung & Wissenschaft • Arbeitswelt

Mittlerweile wird jedes vierte Kind dieser Altersklasse in einem Kindertagesheim betreut (25,4%), im Kindergartenjahr 2006/07 war es erst jedes neunte Kind (10,8%). Auch bei den Drei- bis Fünfjährigen bedeuten die 233.882 betreuten Kinder einen neuen Höchststand.
Unter Dreijährige: Große Zuwächse in den letzten zehn Jahren in allen Bundesländern
Bei den Betreuungszahlen der unter Dreijährigen zeigen sich im Zehnjahresvergleich bei allen Bundesländern große Zuwächse. Den größten Anstieg weist Niederösterreich auf, dort hat sich die Anzahl der betreuten unter Dreijährigen sogar mehr als verdreifacht (2016/17:
In Wien wurden auch schon in früheren Jahren weit mehr Kinder dieser Altersgruppe in Kindertagesheimen betreut als in allen anderen Bundesländern. Die aktuelle Betreuungsquote liegt für die Bundeshauptstadt bei 44,3% und ist somit fast doppelt so hoch wie noch 2006/07 (22,3%). Neben Wien ist das Burgenland (30,3%) das einzige Bundesland, das über dem Österreich-Durchschnitt von 25,4% liegt.
Nach Einzeljahren betrachtet zeigt sich, dass mehr als die Hälfte der zweijährigen Kinder eine Kinderbetreuungseinrichtung besucht (50,9%). Bei den Einjährigen liegt die Betreuungsquote bei 23,1%, während Kinder, die das erste Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nach wie vor kaum institutionell betreut werden (2,5%).
Drei- bis Fünfjährige: Kombinierte Betreuungsquote bei 93,4%
Auch bei Kindern im typischen Kindergartenalter von drei bis fünf Jahren erreichte die Betreuung 2016/17 einen neuen Höchststand:
Von den fünfjährigen Kindern, für die seit dem Kindergartenjahr 2010/11 bundesweit eine Kindergartenbesuchspflicht besteht, besuchten 2016/17 98,5% institutionelle Kinderbetreuungseinrichtungen oder bereits Schulen. Bei den Vierjährigen lag die Betreuungsquote zuletzt österreichweit bei 96,1% und bei den Dreijährigen bei 85,5%.