Mehrheit der Deutschen lässt sich beim Shopping spontan inspirieren
13. Okt 2018 • News • Ipsos • Marktforschung • Online & IKT & Elektronik • Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien

Eine aktuelle Studie von Ipsos analysiert, wo sich die Deutschen zum Kauf informieren und inspirieren lassen. Online oder Offline? Auch die sozialen Aspekte des Einkaufsverhaltens werden hinterfragt. Alleine oder mit Partner oder Partnerin?
»Ich informiere mich nicht vorher, sondern gehe ins Geschäft und schaue, was es gibt«, so oder so ähnlich beschreiben viele Deutsche ihr Shopping-Verhalten während der Herbst- und Winterzeit. Frauen (72%) stimmen dieser Aussage sogar noch wesentlich öfter zu als männliche Shopper (63%), so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos. Direktes Marketing und eine ansprechende Präsentation der Produkte in den Läden sollte also auch in Zeiten des Online-Handels keinesfalls unterschätzt werden, ebenso wenig wie Erkenntnisse über die sozialen Aspekte des Einkaufsverhaltens.
Die Kernergebnisse der Studie
- Zwei Drittel (67%) der Deutschen lassen sich noch vor Ort zum Einkauf inspirieren
- Vier von zehn Männern gehen bevorzugt mit der Partnerin einkaufen
- Junge Käufer shoppen am liebsten gemeinsam mit Freunden
- Jeder Zehnte nutzt fürs Herbst-/Wintershopping ausschließlich das Internet
Das Einkaufsverhalten der Deutschen 2018
Die Themen in der Studie
- Männer shoppen am liebsten mit der Partnerin, Frauen oft alleine
- Junge Shopper kaufen bevorzugt mit Freunden ein, Ältere lieber alleine
- Online-Shopping wird nur selten präferiert