Objekt-Holzbau bleibt in Österreich 2021 auf Wachstumskurs

05. Jul 2021 • News • BRANCHENRADAR • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Branchenstudien • Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion

Im Jahr 2020 wuchs in Österreich der Objekt-Holzbau nochmals robust. Die steigenden Holzpreise werden im laufenden Jahr aber die Nachfrage bremsen, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zum Objekt-Holzbau des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com


Marktentwicklung Objekt-Holzbau in Österreich 2018 bis 2022

Der Holz-Objektbau baute im vergangenen Jahr den Marktanteil weiter aus. 

Der Rückblick auf den Markt für Holz-Objektbauten im Jahr 2017 geschieht mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Weniger erfreulich war die Entwicklung des Marktanteils, bezogen auf die neu errichteten Objektgebäude im Geschoßwohnbau und Nicht-Wohnbau, fiel dieser doch – bezogen auf die Baubeginne – von 8,1 Prozent im Jahr 2016 auf 7,8 Prozent im abgelaufenen Jahr. Denn während sich die Baustarts von Objektgebäuden insgesamt erhöhten, sank die Nachfrage nach Holz-Objektbauten um -1,9 Prozent geg. VJ auf nunmehr 357 Gebäude (minus 7 Gebäude geg. VJ). Allerdings, und das war das Erfreuliche, erhöhte sich das durchschnittliche Objektvolumen signifikant um +4,1 Prozent geg. VJ. Folglich setzt sich das Umsatzwachstum am gegenständlichen Markt fort, wenngleich nur noch halb so schnell wie im Jahr davor. Die Erlöse erhöhten sich im Jahr 2017 um +2,1 Prozent geg. VJ auf nunmehr 272 Millionen Euro. Die Wachstumsbeiträge kamen im vergangenen Jahr erlösseitig aus nahezu allen Bundesländern. Lediglich für Vorarlberg und Tirol erhob BRANCHENRADAR.com Marktanalyse einen Umsatzrückgang.