Österreichs Bevölkerungszahl wächst stärker als erwartet
20. Nov 2014 • Pressemeldung • Statistik Austria • Statistik • Statistik Online Datenbank • Branchenübergreifend
Nach den Ergebnissen der aktuellen Prognose von Statistik Austria wird die Bevölkerung Österreichs in Zukunft etwas stärker wachsen als zuletzt vorausgeschätzt. Dies ist eine Folge der großen Attraktivität Österreichs als Zielland für Zuwanderung, die auch in Zukunft anhalten dürfte.- Zur Studie: Bevölkerung - Demographische Prognosen - Bevölkerungsprognosen
- Zum Anbieter: Statistik Austria
So ist die Bevölkerungszahl Österreichs im Laufe des Jahres 2013 durch Wanderungsgewinne um
Die Bevölkerung im Erwerbsalter schrumpft leicht, jene im Pensionsalter wächst stark an
Im Jahr 2013 lebten in Österreich 1,69 Mio. Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren (20% der Gesamtbevölkerung). Künftig wird ihre Zahl vorerst noch zurückgehen und zwar auf 1,68 Mio. (2015). Danach wird sie zuwanderungsbedingt wieder leicht steigen, sodass künftig etwas mehr Personen unter 20 Jahre alt sein werden als derzeit. Der Anteil der unter 20-Jährigen an der Gesamtbevölkerung sinkt allerdings langfristig, und zwar auf 19% ab dem Jahr 2020.
5,24 Mio. Personen standen im Jahr 2013 im erwerbsfähigen Alter zwischen 20 und 65 Jahren. Bis zum Jahr 2020 wird sich das Erwerbspotenzial noch leicht auf 5,31 Mio. Personen
Kräftige Zuwächse sind hingegen ab sofort bei der über 65-jährigen Bevölkerung zu erwarten. Seit der Jahrhundertwende treten immer stärker besetzte Generationen ins Pensionsalter über. In der jüngeren Vergangenheit waren dies die Geburtsjahrgänge um 1940, nach dem Jahr 2020 werden es die Baby-Boom-Jahrgänge der späten 1950er- und der 1960er-Jahre sein. Auch werden durch die Zugewinne bei der Lebenserwartung mehr Menschen als früher ein höheres Alter erreichen.
Im Jahr 2013 waren 1,54 Mio. bzw. 18% der Bevölkerung 65 Jahre und älter. Im Jahr 2020 wird die Population der über 65-Jährigen mit 1,72 Mio. um 12% größer sein als 2013. Bis 2030 steigt ihre Zahl auf 2,17 Mio.
Ohne Zuwanderung würde die Bevölkerungszahl künftig schrumpfen
Österreich Bevölkerung wächst ausschließlich durch Zuwanderung. Die Bilanz aus Geburten und Sterbefällen ist derzeit noch ausgeglichen. Wenn die starken Baby-Boom-Jahrgänge in höhere Alter kommen, wird jedoch die Zahl der jährlichen Sterbefälle deutlich jene der Geburten überwiegen. Ohne Zuwanderung würde daher die Einwohnerzahl vorerst stagnieren und danach schrumpfen, und zwar auf 8,12 Mio. (2040;