Ohne Abfall mehr Absatz bei Industrieküchen in der DACH
19. Nov 2019 • News • Interconnection Consulting • Branchenstudien • Marktdaten • Marktforschung • Wirtschaftsstatistik • Branchenstudien • Marktanalyse • Handel & Dienstleistung • Produktion

Studienauszug: Marktentwicklung Industrieküchen 2019
Bis 2022 beträgt der durchschnittliche Umsatzanstieg 2,7% pro Jahr, wie eine Studie von Interconnection Consulting zeigt. Das Wachstum wird dabei vor allem durch die steigende Nachfrage im Restaurant- und Tourismusbereich hervorgerufen.
Lokomotive Deutschland
Deutschland ist nicht nur der größte Markt für Industrieküchen, sondern auch der Markt mit dem größten Wachstum. 2018 betrug der Anstieg mehr als vier Prozent im Wert, wobei das Marktvolumen mehr als 1,1 Mrd. Euro ausmachte. Das Wachstum in Österreich und der Schweiz war dementsprechend moderater und lag bei rund drei Prozent.
Zero Waste ist Trend
Bei den Produktgruppen liegt das Spülsegment (Geschirrspülmaschinen, Topf- und Utensilien, Reinigungsanlagen, Besteckpoliermaschinen, Gläserspülmaschinen etc.) auf Platz Eins mit einem Anteil von 41,3%. An zweiter Stelle folgen Dunstabzugshauben (25,5%) vor Kühl- und Tiefkühlgeräte und Speisenausgaben. Das größte Wachstum zeigt sich dabei im Kühlsegment. „Bei Expertenbefragungen zeigte sich, dass der Fokus immer stärker auf den Bereichen Kühlung und Service-Equipment liegt, um das Ziel einer „Null-Abfallküche“ zu erreichen“, erklärt Chems Joly, Autor der Studie. Restaurants sind mit einem Anteil von 31,4% der größte Abnehmer von Industrieküchen. Dabei wird der Umsatz in diesem Bereich bis 2022 um 3,1% jährlich ansteigen, wie eine Prognose von Interconnection zeigt. Ein ähnlicher Anstieg der Nachfrage wird im Tourismusbereich prognostiziert.
Marktkonzentration moderat
Obwohl der Bereich von internationalen Anbietern, wie Electrolux, Hobart, Hupfer oder Ali Group dominiert wird, bleibt die Marktkonzentration im DACH-Raum relativ gering. So lag die Marktkonzentration der Top-10 in Österreich bei 66,3% in Deutschland gar nur bei 56,2%.
Aktuelle Studien zum Thema Küchen
© Interconnection Marketing u. Information Consulting Ges.m.b.H.