Parkett im Aufwind
26. Mai 2015 • News • BRANCHENRADAR • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Branchenstudien • Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion • Mode & Lifestyle
Der Herstellerumsatz mit Parkettböden wuchs in Österreich im Jahr 2014 um nahezu zwei Prozent geg. VJ. Treiber war der Wohnungsneubau, wie aktuelle Daten im BRANCHENRADAR Parkett in Österreich 2015 zeigen.In den letzten Jahren ging es am Parkett-Markt auf und ab. Im vergangenen Jahr wuchsen die Herstellererlöse wieder signifikant um 1,8% geg. VJ auf knapp 131 Millionen Euro. Angeschoben wurde der Markt im Wesentlichen vom Wohnungsneubau, insbesondere vom Geschoßwohnbau. Denn auch im sozialen Wohnbau zählt Parkett vielerorts zum Standard. Beim Boden liebt man in Österreich eben Holz.
Gleichzeitig beschleunigte der Trend zur Landhausdiele gewaltig. Die Nachfrage nach den „langen Latten“ wuchs um 23 Prozent geg. VJ. Das Wachstum erfolgte dabei primär zulasten des noch vor wenigen Jahren äußerst beliebten Dreischicht-Parketts (minus 13% geg. VJ). Die Gründe für den Boom bei Landhausdielen sind leicht ausgemacht. Zum einen bringen sie durch ihre Dimension ein neues, großzügigeres Raumgefühl. Zum anderen sind Landhausdielen auch mit dreischichtigem Aufbau erhältlich und können daher – so wie Dreischichtparkett – leicht im DIY schwimmend verlegt werden. Annähernd mit dem Markt entwickelte sich Zweischichtparkett, etwa schwächer Massivholzböden. Mittlerweile liegt der wertmäßige Marktanteil der Landhausdiele bei 37 Prozent, gefolgt von Zweischichtparkett mit 33 Prozent und Dreischichtparkett mit 25 Prozent Marktanteil.
Quelle: BRANCHENRADAR Parkett in Österreich 2015
Die Berechnung wurde mit aller gebotenen Sorgfalt - aber ohne Gewähr - erstellt.
Für weitere Informationen oder kontaktieren Sie uns gerne persönlich.
Ansprechpartnerin: Alexandra Wailzer
Tel.: +43 1 470 65 10-13 I Email: aw@kfp.at
Über BRANCHENRADAR
Unter der Marke BRANCHENRADAR erscheinen jährlich aktualisierte Markt- & Wettbewerbsstudien für mittlerweile mehr als 100 Märkte in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Der BRANCHENRADAR wird ausschließlich im Eigenauftrag erstellt und ist somit für den freien Verkauf bestimmt. Nicht zuletzt durch die dadurch gewährleistete Interessensungebundenheit und die solide Erhebungsmethodik ist der BRANCHENRADAR dieMarktstudie, der Industrie und Handel am meisten vertrauen.
BRANCHENRADAR ist eine EU-weit geschützte Wortmarke der KREUTZER FISCHER & PARTNER Consulting GmbH.