Rückgang der Abschusszahlen um knapp ein Fünftel im Jagdjahr 2013/2014
10. Okt 2014 • News • Statistik Austria • Regionalanalyse & Geodaten • Wirtschaftsstatistik • Umwelt & Ökologie • Land & Forst • Tourismus, Freizeit & Sport • Essen & Trinken
Die Gesamtzahl der Abschüsse sank im Jagdjahr 2013/14 laut Statistik Austria um beachtliche 19,1% auf 719.000 und lag damit weit unter dem Wert der letzten Saison. Bei Haarwild ging die Abschusszahl um 16,2% auf 569.000 Stück zurück, bei Federwild nahm sie sogar um 28,6% auf 150.000 Stück ab.- Zur Studie: Land- und Forstwirtschaft - Viehestand, tieriesche Erzeugung - Jagd
- Zum Anbieter: Statistik Austria
Rückgang an Haarwildabschüssen betraf sowohl Schalen- als auch Niederwild
Insgesamt wurden im abgelaufenen Jagdjahr
Abschüsse von Federwild deutlich unter den Vorjahreszahlen
Bei Fasanen, der zahlenmäßig bedeutendsten Gruppe des Federwilds, ergaben
Vergleichsweise geringer Rückgang von Wildverlusten
Wildverluste sind oftmals auf den Straßenverkehr, ungünstige Witterungsverhältnisse oder Krankheit zurückzuführen. Für das Jagdjahr 2013/2014 wurden insgesamt
Strukturinformationen zu Jagdschutzorganen, Jagdkarten und Jagdgebieten
Bundesweit übten
Jahr | Abschüsse | Fallwild | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
insgesamt | Haarwild | Federwild | insgesamt | durch Straßenverkehr | sonstige Ursachen | |
Österreich 2013/2014 | ||||||
Österreich 2012/2013 | ||||||
Q: STATISTIK AUSTRIA, Jagdstatistik. |