Rund 30% der InternetnutzerInnen in Österreich nutzen öffentliches WLAN täglich
29. Nov 2017 • News • SORA – Institute for Social Research and Consulting • Marktforschung • Infografik • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Umwelt & Ökologie • Verkehr & Mobilität • Online & IKT & Elektronik • Arbeitswelt • Sicherheit

Die Internetnutzung findet zu einem Großteil in privaten Netzwerken bzw. mittels mobiler Datenpakete statt. Rund 30% der Befragten berichten, dass zumindest einmal täglich ein WLAN im öffentlichen Raum benutzten, 16% nutzen öffentliches WLAN mehrmals pro Woche, 8% zumindest mehrmals im Monat und 12% noch seltener. Jede/r dritte Befragte gibt an öffentliches WLAN überhaupt nicht zu verwenden. Je häufiger die Befragten öffentlich zur Verfügung gestelltes WLAN nutzen, desto wichtiger erachten sie den Ausbau.
Weitere Inhalte der Studie
- Smartphone Besitz (Zeitvergleich) und Gerätegebrauch zur Internetnutzung 2017
- Internetnutzung, Zeitvergleich
- Internetnutzung 2017 nach Altersklassen
- Nutzung öffentliches WLAN 2017
- Wichtigkeit von gratis-WLAN im öffentlichen Raum 2017 nach NutzerInnen
Studiensteckbrief
- Auftraggeber: Österreichischer Städtebund
- Beauftragtes Institut: SORA Institute for Social Research and Consulting, Wien
- Wissenschaftliche Leitung: Corinna Mayerl, MA
- AutorInnen: Corinna Mayerl, MA Mag. Christian Glantschnigg
- Erhebungsgebiet: Mitgliedsgemeinden des Österreichischen Städtebundes
- Grundgesamtheit: EinwohnerInnen von Mitgliedsgemeinden des Österreichischen Städtebundes ab 16 Jahren (insgesamt 252 Städte und Gemeinden)
- Stichprobenumfang: 1.051 Personen
- Stichprobendesign: Geschichtete Zufallsauswahl
- Art der Befragung: Telefoninterviews – Institute for Panel Research (ipr) Befragungszeitraum: März 2017
- Gewichtung: Geschlecht, Alter, Erwerbsstatus, Bildung, Gemeindegröße (ipr)