Schnelllauftore treiben den Markt für Garagen- und Industrietore
23. Mär 2017 • News • BRANCHENRADAR • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Branchenstudien • Bau & Wohnen • Produktion

Der Markt für Garagentore entwickelte sich 2016 nur seitwärts. Die Herstellererlöse stagnierten bei 56 Millionen Euro. Verantwortlich dafür war eine weiterhin leicht rückläufige Nachfrage, die offensichtlich nun auf die Preisentwicklung drückte. Vor allem bei Ein- und Zweifamilienhäusern kommt das Garagentor zunehmend ins Hintertreffen. Im letzten Jahr wurden nur noch 53 Prozent aller neuen Eigenheime mit klassischer Garage errichtet.
Weiterhin robust war indessen die Umsatzentwicklung bei Industrietoren. Die Herstellererlöse stiegen um 4,1% geg. VJ auf 49,8 Millionen Euro. Als Schwungrad erwies sich einmal mehr das Schnelllauftor, nicht zuletzt, weil es mehr und mehr zur Erschließung von Sammelgaragen im Wohnbau verwendet wird. Gegenüber 2015 erhöhte sich der Umsatz mit Schnelllauftoren um mehr als zehn Prozent, obgleich durch das wachsende Angebot die Preise erheblich unter Druck kamen.
Zum BRANCHENRADAR Garagentore in Österreich 2017
Zum BRANCHENRADAR Industrietore in Österreich 2017
Für weitere Informationen besuchen Sie bitt www.branchenradar.com oder kontaktieren Sie ihre persönlicheAnsprechpartnerin Sabine Hengster:
Tel.: +43 1 470 65 10 - 0 I Email: sh@kfp.at