Sommerwetter 2014 - Ursachen und Auswirkung auf die Urlaubsplanung 2015 (Eigenstudie)
29. Aug 2014 • Pressemeldung • meinungsraum.at • Marktforschung • Tourismus, Freizeit & Sport • Handel & Dienstleistung • Gastronomie • Mode & Lifestyle
37 Prozent der Österreicher geben dem Klimawandel die Schuld am miesen Sommer- Zur Studie: Sommerwetter 2014 - Ursachen und Auswirkung auf die Urlaubsplanung 2015 (Eigenstudie)
- Zum Anbieter: meinungsraum.at
Das unbeständige Sommerwetter sorgt für viel Frust bei den Österreichern. Eine aktuelle Studie unter 500 Österreichern des Onlinemarktforschungsinstitutes meinungsraum.at belegt, dass 65 Prozent Österreicher der Auffassung sind, dass sie 2014 keinen richtigen Sommer hatten. Doch wer ist schuld an den Wetterkapriolen? Für 37 Prozent der Österreicher liegt es auf der Hand: Der Klimawandel. Roswitha Wachtler, Meinungsforscherin bei meinungsraum.at: „Wobei Frauen mit 44 Prozent deutlich stärker den Klimawandel für das unbeständige Klima verantwortlich machen, als Männer (29%).“ Zwei Drittel (65%) der 500 Befragten meinen sogar, dass der schlechte Sommer für den heimischen Sommer-Tourismus ein echter Schaden war. „Sogar der Hälfte der Österreicher ist die Lust auf einen Sommerurlaub in der Heimat vergangen“, so Meinungsforscherin Wachtler.