Sport lieber ohne Partner
10. Jul 2019 • News • Ipsos • Marktforschung • Gesundheit • Tourismus, Freizeit & Sport • Mode & Lifestyle

Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter 600 Personen, die in einer festen Partnerschaft leben. Immerhin treibt dennoch ein Viertel der Paare (24%) regelmäßig zusammen Sport und jedes zehnte Paar (8%) hat sich sogar beim Sport kennengelernt.
Sport, um für die bessere Hälfte attraktiv zu bleiben
Vier von zehn fest liierten Deutschen (39%) treiben Sport auch, um für die Partnerin oder den Partner attraktiv zu bleiben, da sind sich Männer und Frauen überraschend einig. Ein Drittel fühlt sich gerade durch die Lebensgefährtin bzw. -gefährten dazu motiviert, Sport zu treiben (32%). Rund ein Viertel (24%) würde gerne mehr Sport treiben, allerdings zieht die Partnerin oder der Partner nicht mit. Nur eine Minderheit ist genervt (7%), weil ihr Gegenpart zu viel Sport treibt.
Sportliche Männer wünschen sich sportliche Partnerin – umgekehrt weniger
Ein Drittel (34%) wünscht sich, die Partnerin oder der Partner würde mehr Sport treiben. Dabei zeigt sich eine interessante Auffälligkeit: Sporttreibende Männer wünschen sich deutlich häufiger, ihre Partnerin würde mehr Sport treiben (48%) als andersherum. Sportlerinnen wünschen sich dies verhältnismäßig selten von ihrem Partner (37%).
Übrigens liegt das Fitness-Center (28%) bei Sporttreibenden in festen Partnerschaften als Anlaufstelle vor dem Sportverein (19%) und auch vor dem selbstorganisierten Sport mit Freunden und/oder Familie (24%).