Sportartikel-Einkauf am liebsten im stationären Geschäft

21. Feb 2016 • News • MindTake Research • Marktforschung • Gesundheit • Tourismus, Freizeit & Sport • Handel & Dienstleistung

Wenn es um den Einkauf von neuen Sportartikeln geht, gehen die ÖsterreicherInnen am liebsten in ein stationäres Geschäft (41%). 30% kaufen neues Sportequipment teils online, teils stationär, aber nur 7% würden Sportartikel ausschließlich online bestellen. 22% haben angegeben, überhaupt keine neuen Sportartikel zu kaufen. Auch der Urlaub ist kein besonderer Kaufanreiz: Jeder Zweite, der gerne einen aktiven Urlaub verbringt (55%), kauft dafür selten neue Sportartikel wie z.B. Tenniszubehör, Sportkleidung oder ein neues Fahrrad, wenn das alte den Job noch tut. Ein Drittel (35%) gibt an, dies nie zu tun.

 


Wenn es um den Einkauf von neuen Sportartikeln geht, gehen die ÖsterreicherInnen am liebsten in ein stationäres Geschäft (41%). 30% kaufen neues Sportequipment teils online, teils stationär, aber nur 7% würden Sportartikel ausschließlich online bestellen. 22% haben angegeben, überhaupt keine neuen Sportartikel zu kaufen.  Auch der Urlaub ist kein besonderer Kaufanreiz: Jeder Zweite, der gerne einen aktiven Urlaub verbringt (55%), kauft dafür selten neue Sportartikel wie z.B. Tenniszubehör, Sportkleidung oder ein neues Fahrrad, wenn das alte den Job noch tut. Ein Drittel (35%) gibt an, dies nie zu tun.

 


Titel-Icon: ©freepik