Start in die Tourismus Wintersaison 2016/17 - bestes Novemberergebnis
02. Jan 2017 • News • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik • Infografik • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Tourismus, Freizeit & Sport • Gastronomie
Im November 2016, der den statistischen Start in die Wintersaison 2016/17 markiert, wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 4,64 Mio. Gästenächtigungen erhoben. Gegenüber dem bisherigen Rekordnovember 2015 (4,54 Mio.) entspricht dies einer Zunahme von 2,2%. Der Zuwachs bei den Nächtigungen ausländischer Gäste betrug 2,6% (auf 2,58 Mio.), wobei vor allem die Zahl der Nächtigungen von Gästen aus dem Vereinigten Königreich (+15,3%) und der Tschechischen Republik (+10,0%) kräftig zulegte.Deutsche Gäste
Die Zahl der Gäste (=Ankünfte in Beherbergungsbetrieben) erreichte mit 1,91 Mio. ebenfalls einen neuen Höchstwert; dies bedeutet gegenüber November 2015 eine Zunahme von 2,7% (siehe Tabellen 1 und 2).
Trotz des vergleichsweise geringen Anteils der Nächtigungen des Monats November am Gesamtwinterergebnis (rund 6%) unterstreicht der neuerliche Höchstwert die zunehmende Bedeutung der Nebensaisonmonate. Entscheidend für die Entwicklung der gesamten Wintersaison sind allerdings die Monate Jänner und Februar, in denen fast 50% der Winternächtigungen stattfinden.
In der gesamten Wintersaison 2015/16 (November 2015 bis April 2016) waren insgesamt 68,53 Mio. Nächtigungen registriert worden; die darauffolgende Sommersaison 2016 übertraf die 70-Millionen-Nächtigungsmarke (72,95 Mio.).
Bisheriges Kalenderjahr 2016: Nächtigungen und Ankünfte erreichten Höchstwerte
Das bisherige Kalenderjahr 2016 (Jänner bis November 2016) liegt bei der Zahl der Übernachtungen mit 131,03 Mio.