Steuerreformwünsche der Bevölkerung
15. Jun 2014 • News • market • Marktforschung • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Finanzdienste
Derzeit wird das Thema Steuerreform viel diskutiert. Entgegen den politisch kontroversen Standpunkten zeigt sich die Bevölkerung weitgehend einig was Vorschläge zur Beschaffung von Einnahmen betrifft. In unserer aktuellen market-Erhebung haben wir nämlich Sie – die Bevölkerung – im Auftrag des Standard gefragt, wie die staatlichen Einnahmen angepasst werden sollen.Steuerreformwünsche der Bevölkerung
Derzeit wird das Thema Steuerreform viel diskutiert. Entgegen den politisch kontroversen Standpunkten zeigt sich die Bevölkerung weitgehend einig was Vorschläge zur Beschaffung von Einnahmen betrifft. In unserer aktuellen market-Erhebung haben wir nämlich Sie – die Bevölkerung – im Auftrag des Standard gefragt, wie die staatlichen Einnahmen angepasst werden sollen.
Dabei geht klar hervor, dass Spitzeneinkommen einer höheren Einkommenssteuer unterzogen werden sollten. Mit dieser Form der Einnahmenbeschaffung kann man sich leicht anfreunden, weil man beim Einkommen gut weiß, ob man zur Spitzengruppe gehört oder nicht. In einer höheren Tabaksteuer sieht etwas mehr als die Hälfte der Bevölkerung einen adäquaten Weg die Staatskasse zu füllen. Und: Frühpensionen sind der breiten Bevölkerung ein Dorn im Auge und man kann sich Strafsteuern für Unternehmen vorstellen, die Mitarbeiter verfrüht in den Ruhestand schicken.
Eine diskutierte Wiedereinführung einer Erbschaftssteuer erhält eine eindeutige Absage – zu ungewiss ist hier die persönliche Betroffenheit. Und: Als Gegenpol zur höheren Besteuerung von Spitzeneinkommen werden kleine Einkommen in Schutz genommen. Sechs von zehn ÖsterreicherInnen wollen geringe Einkommen einkommenssteuerfrei behalten.
© market