Tourismusentwicklung Juni 2014

30. Jul 2014 • News • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Tourismus, Freizeit & Sport • Gastronomie

Bisherige Sommersaison 2014 erreicht mit 16,7 Mio. Nächtigungen neues Höchstniveau.

Bisherige Sommersaison 2014 erreicht mit 16,7 Mio. Nächtigungen neues Höchstniveau

Für die Sommervorsaison 2014 (Mai und Juni) wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 16,72 Mio. Gästenächtigungen gemeldet, was gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres einer Zunahme von 4,7% entspricht. Damit wurden in der Sommervorsaison noch nie so viele Nächtigungen registriert wie 2014. Inländische Gästenächtigungen stiegen dabei um 5,4% auf 6,02 Mio., ausländische um 4,3% auf 10,70 Mio. Auch bei der Zahl der Gäste wird in der Periode Mai und Juni 2014 mit 5,87 Mio. ein neuer Höchstwert (+6,1%) ausgewiesen, wobei sowohl die Zahl der inländischen (+7,3%) als auch jene der ausländischen (+5,3%) Ankünfte gestiegen ist (siehe Tabellen 1 und 2).

In allen Beherbergungsbetrieben wurden für den analysierten Zeitraum Übernachtungszuwächse verzeichnet. Bei Hotels fielen diese in Betrieben der 2-/1-Stern-Kategorie am deutlichsten aus (+8,6%), aber auch gewerbliche Ferienwohnungen legten um 9,7% zu. Die vergleichsweise geringsten Zuwächse verzeichneten Hotelbetriebe der Kategorie 5-/4 -Stern mit einem Plus von 1,2%.

Nach Herkunftsländern betrachtet zeichnet vor allem der Zuwachs der Gästenächtigungen aus Deutschland von rund 209.200 (+3,8%) für den neuen Rekordwert bei den Nächtigungen in der Sommervorsaison verantwortlich. Hingegen wurden aus Russland rund 23.300 Nächtigungen weniger registriert als noch in der Vorjahresperiode (-12,1%).

Für Juni 2014 wurden 10,05 Mio. Übernachtungen registriert, was einem Anstieg von 14,0% im Vergleich zum Juni 2013 entspricht. Die Feiertagsverschiebungen vom letztjährigen Mai in den diesjährigen Juni führten zu Rückgängen der Nächtigungen und Ankünfte im Mai 2014 (-3,0% bzw. -6,9%), und zu starken Zuwächsen im aktuellen Berichtsmonat Juni. Sowohl ausländische (+18,3%) als auch inländische Gäste (+6,1%) nächtigten häufiger in Österreichs Beherbergungsbetrieben. Auch die Zahl der Ankünfte stieg um 14,1% auf 3,35 Mio. (siehe Tabellen 3 und 4).

1. Halbjahr 2014: Mehr Gäste, aber um rund 1 Million weniger Nächtigungen

Für das bisherige Kalenderjahr 2014 (Jänner bis Juni 2014) lagen rund 66,25 Mio. Übernachtungen vor, was einem Rückgang von 1,4% oder 0,96 Mio. entspricht. Die Zahl der Ankünfte erreichte hingegen durch eine Zunahme von 1,8% einen neuen Höchstwert von 17,98 Mio. Die negative Zwischenbilanz bei der Zahl der Übernachtungen war vorwiegend auf den wichtigsten Herkunftsmarkt Deutschland zurückzuführen, der im bisherigen Kalenderjahr mit -4,6% (-1,19 Mio. Nächtigungen) rückläufig war.