Treffsichere Standortplanung - GfK Kaufkraft

10. Feb 2015 • News • GfK Austria GmbH • Marktdaten • Regionalanalyse & Geodaten • Handel & Dienstleistung • Branchenübergreifend

GfK Kaufkraft ist definiert als die Summe aller Nettoeinkünfte der Bevölkerung, bezogen auf den Wohnort, und ist Basis für Geomarketing (z.B. Standortplanung, Filialplanung & Potenzialanalyse)

GfK Kaufkraft

Die GfK Kaufkraft ist definiert als die Summe aller Nettoeinkünfte der Bevölkerung, bezogen auf den Wohnort. Neben dem Nettoeinkommen aus selbstständiger und nichtselbstständiger Arbeit werden ebenso Kapitaleinkünfte und staatliche Transferzahlungen wie Arbeitslosengeld, Kindergeld und Renten zur Kaufkraft hinzugerechnet. Basis der Berechnung sind, neben der Lohn- und Einkommenssteuerstatistik, einschlägige Statistiken zur Berechnung der staatlichen Leistungen sowie Prognosewerte der Wirtschaftsinstitute. GfK hat die erste Kaufkraftberechnung 1937 durchgeführt. Die GfK Kaufkraft ist auf den Ebenen Bundesland, Bezirk, 2-stellige Postleitzahlen, 4-stellige Postleitzahlen und Gemeinde verfügbar.

Ansprechpartner:

Peter Jatschka
peter.jaschka@gfk.com
+43 1 71710-339

Preis GfK Kaufkraft Österreich €1.000,- (weitere Länder weltweit verfügbar)