Trotz Nächtigungsrückgang im August bleibt bisherige Tourismus-Sommersaison 2018 deutlich im Plus
01. Okt 2018 • News • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik • Infografik • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Tourismus, Freizeit & Sport • Gastronomie

Vor allem gewerbliche Ferienwohnungen bzw. -häuser konnten mit +10,4% bei den Ankünften und +7,4% bei den Übernachtungen deutlich zulegen (siehe Tabellen 1 und 2).
Mehr Gäste, weniger Nächtigungen im August 2018
Im August 2018 stieg die Zahl der Gäste um 1,0% auf 5,42 Mio. an. Gleichzeitig verzeichneten aber die Gästenächtigungen im selben Monat, dem traditionell nächtigungsstärksten der Sommersaison, einen Rückgang um 1,4% auf 19,72 Mio. Betroffen waren insbesondere die ausländischen Herkunftsmärkte Deutschland (-3,7%) und Niederlande (-6,7%), wo eine Verschiebung der dortigen Sommerferien, die heuer früher als im Vorjahr endeten, für den Rückgang verantwortlich sein dürfte. Weniger häufig übernachteten im August 2018 auch Gäste aus Italien (-3,2%), der Schweiz und Liechtenstein (-4,4%). Insgesamt lag die Zahl der ausländischen Gästenächtigungen, die knapp drei Viertel der Nächtigungen im August ausmachen, mit 14,47 Mio. um 2,0% unter dem Vorjahresmonat. Die Zahl der inländischen Übernachtungen verblieb mit einem Plus von 0,2% bzw. 5,25 Mio. nahezu auf dem Niveau von August 2017 (siehe Tabellen 3 und 4).
Bisher 114 Mio. Nächtigungen bzw. 32 Mio. Ankünfte im Jahr 2018
In der Periode Jänner bis August 2018 konnte mit 113,84 Mio. Übernachtungen eine Zunahme von 3,3% im Vergleich zur selben Vorjahresperiode erreicht werden. Sowohl ausländische (+3,6%; 85,29 Mio.) als auch inländische Gäste (+2,2%; 28,55 Mio.) nächtigten häufiger in Österreich. Die Ankünfte stiegen um 3,9% auf einen neuen Höchstwert von 32,19 Mio. (siehe Tabellen 5 und 6).