Ungebrochener Aktionitis bei Promotions in Österreich
20. Mär 2019 • News • FOCUS • Marktdaten • Marktforschung • Mediaanalyse • Marketing & Medien

Inhalte der Promotiontrendstudie 2018
- Entwicklung Aktionsmarkt 2000 bis 2018
Die qualitative Bewertung (auf Basis Bruttowerbewert) zeigt einen leichten Rückgang von 3 % und erreicht ein Gesamtvolumen vonüber 652 Millionen Euro -dies ist ein vier Mal höherer Wert als noch im Jahr 2000. - Entwicklung Anteil der Märkte 2000 bis 2018
Der Lebensmittelhandel vereinnahmt bereits mehr als 56 % des Aktionskuchens und erzielt 2018 einen Höchststand -dies geht vor allem zu Lastender Elektrobranche, welche die deutlichsten Einbußen hinnehmen muss. - Entwicklung Anteil der Markentypen
Der Trend zu Eigen-und Exklusivmarken in der Promotionwerbungist weiter ungebrochen. Jede vierte Aktion wird bereits mit Eigen-oder Exklusivmarkeninitiiert. Innerhalb des LH ist diese Entwicklung allerdings stagnativ und bei ca. 36-37% in den letzten 3 Jahren eingefroren.
- Entwicklung der Anteile der Eigenmarken nach ausgewählten Key Accounts
Die Diskonter Hofer & Lidl führen die Liste mit den höchsten Eigenmarkenanteil an. Spar rangiert mit über 35 % and dritter Stelle. DM und der REWE-Konzern (kumuliert über alle Vertriebsschienen) haben 2018 die Plätze getauscht. - Ranking der Top-Firmen 2018
Das Ranking der topbeworbenen Unternehmen bestätigt Österreich als "Bierland" -die Brau Union mit den verschieden Marken rangiert an erster Stelle und ist somitjene Firma mit dem höchsten Anteil an beworbenen Aktionen (im Lebensmittel-und Drogeriehandel). Dahinter folgen die internationalen Unternehmen Unilever, Henkel sowie Procter&Gamble,während der fünfte Platz wieder von einerösterreichischen Firma eingenommen wird, nämlich Berglandmilch.