Ungebrochener Trend zu mechatronischen und elektronischen Sicherheitszylindern in Österreich
02. Mai 2019 • News • BRANCHENRADAR • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Branchenstudien • Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion • Sicherheit

Marktentwicklung Sicherheitszylinder in Österreich
Im Jahr 2018 setzten die Hersteller von Sicherheitszylindern am österreichischen Markt insgesamt 47,6 Millionen Euro um, also um ein Prozent mehr als im Jahr davor. Zwar stieg der Bedarf im Neubau weiterhin robust um 3,7 Prozent gegenüber Vorjahr, aus dem weitaus wichtigeren Ersatzgeschäft kamen jedoch keine Wachstumsimpulse mehr. Im Zuge der Migrationswelle in den Jahren 2015 und 2016 zog dieses bekanntlich deutlich an.
Ungebrochen war indessen auch im vergangenen Jahr der Trend zu mechatronischen und elektronischen Systemen, wuchsen doch beide Produktsegmente rascher als der Markt. Bei mechatronischen Sicherheitszylindern erhöhten sich die Herstellererlöse um 2,5 Prozent gegenüber Vorjahr, bei elektronischen Systemen um 1,6 Prozent gegenüber Vorjahr. Insgesamt stiegen damit die Herstellererlöse mit nicht-mechanischen Schließzylindern auf 16,4 Millionen Euro. Das entsprach einem Marktanteil von 34,5 Prozent.