VCÖ-Bahntest: Fahrgäste möchten Taktfahrplan mit mehr Verbindungen
12. Sep 2014 • News • VCÖ • Branchenstudien • Marktforschung • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Umwelt & Ökologie • Verkehr & Mobilität • Handel & Dienstleistung
Beim VCÖ-Bahntest wurden österreichweit rund 14.000 Fahrgäste befragt. Die Ergebnisse zeigen, wie die Bahnfahrerinnen und Bahnfahrer die Leistungen der Bahnen in Österreich beurteilen.Bahnfahren liegt im Aufwärtstrend. Beim VCÖ-Bahntest 2014 sprachen sich die Fahrgäste für häufigere und gute Verbindungen auch in der Region aus und eine Fahrkarte, die für alle öffentlichen Verkehrsmittel gilt.
Im Jahr 2013 wurden in Österreich 12,1 Milliarden Personenkilometer mit der Bahn gefahren. Seit dem Jahr 2005 sind die mit der Bahn gefahrenen Kilometer um ein Drittel gestiegen. Der VCÖ-Bahntest zeigt, dass die Bereitschaft Bahn zu fahren weiter zunimmt. Jeder dritte Fahrgast gab an, heuer häufiger Bahn zu fahren. Umso wichtiger ist es, die Ergebnisse des VCÖ-Bahntests 2014 ernst zu nehmen. Rund 14.000 Bahnfahrende wurden in den Zügen von sechs Bahnunternehmen befragt. Drei Viertel der Fahrgäste wünschen einen Taktfahrplan mit häufigeren Verbindungen, auch am Abend und mit guten Anschlussverbindungen in die Regionen.
Fahrgäste registrieren Verbesserungen
Die Mehrheit der Bahnfahrerinnen und Bahnfahrer erleben Verbesserungen. Mehr als die Hälfte der Fahrgäste sagt, dass sich die Gesamtreisezeit in den vergangenen zwölf Monaten verkürzt hat, dass die Bahnen pünktlicher geworden sind und die Qualität der eingesetzten Waggons besser wurde. Aber etwa zehn Prozent der Fahrgäste registrierten auch Verschlechterungen, am stärksten bei der Häufigkeit von Zugverbindungen. Wichtig sind den Fahrgästen auch gute Erreichbarkeit der Bahnhöfe mit öffent-lichen Verkehrsmitteln sowie Sauberkeit und -Barrierefreiheit der Bahnhöfe.