VCÖ: Tanken ist in fast allen Urlaubsländern teurer als in Österreich!
25. Jun 2014 • Pressemeldung • VCÖ • Branchenstudien • Pressemeldung • Tourismus, Freizeit & Sport • Verkehr & Mobilität
Tanken ist in vielen beliebten Urlaubsländern deutlich teurer als in Österreich, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In Italien, dem beliebtesten Reiseland der Österreicher, ist für 50 Liter Eurosuper um 18 Euro mehr zu zahlen, 50 Liter Diesel kosten um fast 15 Euro mehr.Tanken ist in vielen beliebten Urlaubsländern deutlich teurer als in Österreich, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In Italien, dem beliebtesten Reiseland der Österreicher, ist für 50 Liter Eurosuper um 18 Euro mehr zu zahlen, 50 Liter Diesel kosten um fast 15 Euro mehr. Die VCÖ-Analyse zeigt, dass Sprit in Norwegen, Großbritannien und in den Niederlanden am teuersten und in Bulgarien und Luxemburg am billigsten ist. Der VCÖ empfiehlt spritsparend zu fahren und am Urlaubsort kurze Strecken zu Fuß oder mit dem Rad zurückzulegen.
Zwei Drittel der Urlaubsreisen werden mit dem Auto gemacht. „Wer ins Ausland auf Urlaub fährt, kann auf der Tankstelle eine böse Überraschung erleben. Die Spritpreise sind in fast allen europäischen Staaten höher als in Österreich“, macht VCÖ-Experte Mag. Markus Gansterer aufmerksam. Die VCÖ-Analyse zeigt, dass im beliebtesten Urlaubsland der Österreicher – Italien – eine 50 Liter Tankfüllung 87 Euro (Eurosuper) bzw. 81,50 Euro (Diesel) kostet. In Österreich sind für eine 50 Liter Tankfüllung im Schnitt 69 Euro (Eurosuper) bzw. 67 Euro (Diesel) zu zahlen. Am teuersten ist Tanken in Norwegen, wo 50 Liter Diesel um 22,50 Euro mehr kosten als in Österreich und 50 Liter Eurosuper um 25 Euro mehr.
Schlechte Nachricht auch für Kroatien-Urlauber: Die VCÖ-Analyse zeigt, dass in Kroatien im Vorjahr 50 Liter Eurosuper noch um rund vier Euro billiger war als in Österreich. Heuer kostet kosten 50-Liter Eurosuper im zweit beliebtesten Urlaubsland der Österreicher um 2,50 Euro mehr als hierzulande.