Verwerfungen am österreichischen Abdichtungsmarkt
09. Mai 2018 • News • BRANCHENRADAR • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Branchenstudien • Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion

Marktentwicklung Flachdach- & Bauwerksabdichtungen total in Österreich | Umsatzanteile 2017 für Abdichtungsbahnen und Flüssige Bauwerksabdichtungen nach Produkttypen
Angeschoben von einer florierenden Baukonjunktur und steigenden Preisen bei Bitumen- und Kunststoffbahnen erhöhten sich die Herstellererlöse mit Produkten zur Flachdach- und Bauwerksabdichtung im vergangenen Jahr um 4,5 Prozent geg. VJ auf insgesamt 191,8 Millionen Euro.
Der Aufschwung konzentrierte sich aber nur auf wenige Produktgruppen und Anwendungssegmente. So stieg zwar der Herstellerumsatz mit Flüssigen Bauwerksabdichtungen insgesamt um 11,3 Prozent geg. VJ auf 31,3 Millionen Euro, die größte Produktgruppe der bituminösen Spachtelmassen (KMB) entwickelte sich im Jahr 2017 allerdings nur seitwärts. Nahezu das gesamte Umsatzplus entfiel auf Bauwerksabdichtungen auf Zement-Acryl-Basis sowie Flüssige Kunststoffe. Bei ersteren wuchsen die Erlöse um rund 29 Prozent geg. VJ, bei zweiteren um knapp 21 Prozent geg. VJ. Zusammen steuerten sie bereits mehr als 55 Prozent zum Marktumsatz bei.
Auch bei Abdichtungsbahnen profitierten im Wesentlichen nur Bitumenbahnen von einer steigenden Nachfrage. Insgesamt erhöhte sich der Umsatz mit Abdichtungsbahnen im letzten Jahr um 3,3 Prozent geg. VJ auf 160,5 Millionen Euro. Bei Bitumenbahnen lag das Plus allerdings bei 5,7 Prozent geg. VJ, Kunststoffbahnen und EPDM-Bahnen schafften hingegen nur eine moderate Erhöhung von rund einem halben Prozent geg. VJ. Die Performance von Kunststoffbahnen wurde nicht zuletzt durch die sinkende Nachfrage nach Produkten für das Steildach gebremst, deren Erlöse um 2,5 Prozent geg. VJ schrumpften. Bei EDPM-Bahnen verhinderte der einsetzende Preiswettbewerb eine erlösseitig dynamischere Entwicklung.